Neuerungen im Fundbüro der Kantonspolizei

Für das Fundwesen im Kanton Appenzell Innerrhoden ist die Kantonspolizei zuständig. Die Dienstleistungen wurden per 1. September 2023 mit dem Online-System Fundservice Schweiz (www.easyfind.ch) ergänzt.

  • Die Kantonspolizei ist für das Fundwesen in Innerrhoden zuständig.  (Symbolbild: KAI)

    Die Kantonspolizei ist für das Fundwesen in Innerrhoden zuständig. (Symbolbild: KAI)

Etwas verloren oder gefunden? Mit dem Online-System Fundservice Schweiz (www.easyfind.ch) können Verlustanzeige online aufgegeben werden. Diese ermöglicht es, vom Fundbüro kontaktiert zu werden, wenn der vermisste Gegenstand gefunden wird. Ebenfalls werden abgegebene Fundgegenstände in einer zentralen Datenbank gesammelt und können zukünftig besser und schneller vermittelt werden.

Wer etwas verloren hat kann selbstständig unter www.easyfind.ch danach suchen. Telefonische oder persönliche Auskunft gibt es auch weiterhin unter Tel. 071 788 95 00, Mail: fundbuero@kapo.ai.ch oder im Polizeiposten der Kantonspolizei im Unteren Ziel 20 in Appenzell zu den Schalteröffnungszeiten (Montag bis Freitag: 8-12.00 und 13.30-17 Uhr).

Vermisste Fahrräder und Mofas müssen aus fahndungstechnischen Gründen weiterhin bei einer Polizeidienststelle oder – ebenfalls online – über Suisse ePolice zur Anzeige gebracht werden.
Bei Verlust eines Reisepasses oder einer ldentitätskarte ist zwecks Verhinderung von Missbrauch die Ausweisinhaberin resp. der Ausweisinhaber verpflichtet, unverzüglich auf einem Polizeiposten Anzeige zu erstatten. Ohne Verlustanzeige ist eine Neubestellung abhanden gekommener Ausweise nicht möglich.

Auf öffentlichem Grund gefundene Gegenstände sind weiterhin im Fundbüro der Kantonspolizei im Unteren Ziel 20 in Appenzell oder auf dem nächstgelegenen Polizeiposten abzugeben. Falls der Gegenstand im Zug, an einem Bahnhof oder in einem Warenhaus gefunden wird, muss dieser der zuständigen Stelle des Betreibers abgegeben werden. Vom Gesetz her sind alle verpflichtet, Fundgegenstände an der dafür zuständigen Stelle abzugeben.

2
3

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar