Der Computertomograph (CT) im Spital Herisau ist in die Jahre gekommen und wurde in den letzten Wochen ersetzt. Der neue 32-Zeiler Multidetektor-CT verfeinert die Diagnostik durch sehr schnell verfügbare und hochpräzise Bilddaten. Die Patientinnen und Patienten profitieren dadurch auch von kürzeren Aufnahme- und Untersuchungszeiten. Die von der Radiologie Nordost AG am Spital Herisau getätigten Investitionen beliefen sich auf rund 0,5 Mio. Franken.
Bei der Computertomographie werden Schnittbilder des Körpers angefertigt. Sie wird hauptsächlich zur Untersuchung von Gehirn, Hals, Brust- und Bauchraum sowie des Bewegungsapparates verwendet.
Sowohl am Standort Herisau und Heiden sind CT-Untersuchungen während 24 Stunden am Tag und an 365 Tagen im Jahr möglich. Dies ermöglicht es, auch ausserhalb der Dienstzeiten die Notfalldiagnostik mittels Computertomographie durchzuführen. Somit wird die Kompetenz in der Notfallversorgung weiter ausbaut.
Herisau | 27.08.2014 | 09:48 Uhr
svar
Neuer Computertomograph
Mit dem Einbau eines neuen Multidetektor-Computertomographen (CT) ist die CT-Diagnostik am Spital Herisau auf dem neusten Stand. Bei noch besserer Bildqualität und verkürzten Untersuchungszeiten konnte die Strahlendosis weiter reduziert werden. Diese Werte liegen damit unter den schweizerischen und europäischen Referenzwerten.