Der Kredit dient dazu, im Zusammenhang mit der Zusammenlegung der Oberstufen von Bühler und Gais die Informatik an jene von Gais anzupassen, damit ein reibungsloses Arbeiten zwischen den beiden Oberstufenhäusern möglich ist. Mit der Aufrüstung in Bühler ist dann der Zugriff auf den Server in Gais gewährleistet.
Der bewilligte Nachtragskredit reicht jedoch nicht, alle notwendigen Anpassungen vorzunehmen. Damit dies doch geschieht, hat der Gemeinderat die Schule angewiesen die restlichen Aufwendungen dem EDV-Budget 2013 zu belasten. In diesem Zusammenhang wurde die Schulkommission beauftragt, bis zur Budgetphase 2014 ein Informatikkonzept zu erstellen.