Unter dem Motto «Playlist ’23» führte die Musikgesellschaft Oberegg am Samstag, 11. November, die erste Abendvorstellung ihrer insgesamt drei Abendunterhaltungen auf. Nach der Türöffnung um 18.30 Uhr füllte sich der Vereinssaal nach und nach, sodass bis zum Konzertbeginn um 20 Uhr fast jeder Platz im Saal besetzt war. Als Erster stellte sich Präsident David Aragai dem Scheinwerferlicht, um das Publikum persönlich zu begrüssen und noch mehr über den bevorstehenden Abend zu verraten.
«Jeder kennt sie, jeder hat sie», so begann Aragai seine Erläuterungen über die Mottowahl. Mit einer eigenen Playlist habe man gute Musik immer dabei. Und da in der MG Oberegg laut Aragai junge, mittlere sowie ältere Musikantinnen und Musikanten vertreten seien, klänge auch die MGO-Playlist entsprechend. Mehr verriet er dann aber nicht. Mit «Ain’t No Other Man» legte die Musikgesellschaft einen knackigen Start hin.
Publikum war Feuer und Flamme
Mit Stücken wie «Don’t Stop Me Now», «Footloose» oder «Nachtschwärmer» überzeugte die Musikgesellschaft mit ihrem typischen Sound. Wenn etwas auf der MGO-Playlist nicht fehlen darf, dann sind das die Gesangsnummern: So führten Dominik Dörig und Vanessa Röttig nicht nur durch das Programm, sondern griffen für das eine oder andere Stück mit Gesang auch immer mal wieder nach dem Mikrofon. So präsentierte Röttig mit passender Feuershow die bekannte Pop-Ballade «Set Fire to the Rain» der britischen Sängerin Adele. Und obwohl die Flammen während des Stücks nach und nach erloschen, war das Publikum spätestens nach dem Gesangsstück Feuer und Flamme.
Prominenz an der Abendunterhaltung
Die MG Oberegg unter der musikalischen Leitung von Bandleader Mario Haltinner bewies ihr musikalisches Können. So waren die Musikstücke gespickt mit den verschiedensten Solisten aus sämtlichen Registern – sogar die jüngsten Mitglieder, die erst seit dem Sommer Teil der MGO sind, haben sich für ein Solo direkt an den Bühnenrand gewagt. Aber nicht nur die Töne und Show-Einsätze sassen: Die einzelnen Solisten schlüpften jeweils in die Rolle der Interpreten ihrer Solostücke, so waren beispielsweise Prominente wie Freddy Mercury oder Macklemore an der Abendunterhaltung der MGO vertreten.
Zwei weitere Unterhaltungsabende
Irgendwann drückte die MGO dann auf die Pause-Taste: Während 20 Minuten hatten Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich zu verpflegen. Und nicht nur die MGO-Playlist, sondern auch die Speisekarte hatte für jeden Geschmack etwas zu bieten – ob Wodka-Nudeln, Schnitzelbrot oder Wienerli mit Brot.
Gewohnt abwechslungsreich ging es durch das zweite Set, bevor die Playlist langsam, aber sicher durchgehört war. Die Moderation sprach wohl für alle Anwesenden, als es hiess: «Wir könnten noch ewig weiterspielen!» Deshalb liess es sich die MGO nach begeistertem Applaus auch nicht nehmen, noch einmal auf die «Play»-Taste zu drücken. Mit «I’m So Excited» verabschiedete sie sich definitiv vom Publikum.
Ein Ohrwurm für den Heimweg
Auch nach dem Ende des eigentlichen Unterhaltungsprogramms war im Vereinssaal Oberegg noch einiges los. Es wurde zu «RhyApp» fleissig das Tanzbein geschwungen und an der Bar ging der eine oder andere Drink über den Tresen. Wer es eher etwas gemütlicher angehen wollte, setzte sich einfach in die Kaffeestube, um dort bei einem «Kafi Schnaps» den Klängen der Stegreifgruppe zu lauschen. Sicher ist: Auf dem Heimweg hatte manch einer einen Ohrwurm – denn die Playlist der MGO klang definitiv nach!