Reto Oberholzer, der Pfarrer der Katholischen Pfarrei Herisau-Waldstatt-Schwellbrunn, freute sich am Sonntag über das Interesse der Bevölkerung sowie über die Anwesenheit von kirchlichen Gästen und Behördenmitgliedern. «Viele Töne machen Musik», war das Motto der Jubiläumsfeier. In seiner Festpredigt sprach Franz Kreissl vom Bischöflichen Ordinariat St.Gallen denn auch von Kehlkopf, Stimmbändern – und Resonanzkörpern. «Gottes Geist kann nur wirken und sichtbar werden, wenn Menschen Resonanzkörper sind.» Auch die «Melodie des Lebens» setze sich aus einer Vielzahl von Tönen zusammen, für die zahlreiche Menschen verantwortlich seien, wie in der Vorbereitung eines Jubiläumsfestes wie in Waldstatt.
Zur musikalischen Umrahmung nahm die Kapelle «Gontner Loft» an der Feier teil; auch ein Projekt-Kinderchor bereicherte mit seinen Liedern den Gottesdienst. Michael Seitz und Regula Gamp traten ebenfalls ans Mikrofon und überbrachten die Grüsse der reformierten Kirchgemeinde Hinterland. «Die Vielfalt der Kirchen ist uns wichtig.» Sie schenkten der katholischen Pfarrei über 100 Tulpenzwiebeln. «Wir werden euch beim Einpflanzen rund um die Kirche helfen.»
Nach der Feier leisteten die Besucherinnen und Besucher des Jubiläumsanlasses in sehr grosser Zahl der Einladung Folge, sich zu einem Imbiss in die Mehrzweckanlage zu begeben. Dort wurden bis nach dem Mittag Erinnerungen ausgetauscht und das Gespräch unter den Gemeindemitgliedern gepflegt. Fotos vom Einweihungstag der Kirche vor 50 Jahren waren aufgehängt und fanden Beachtung.