«Medaillensegen» für Sportschüler

Die Sportschule Appenzellerland weist zunehmend auch internationale Erfolge aus. So gewann Marvin Flückiger am grössten Junioren-Wettbewerb der Welt mit der Freipistole 50 m die Bronzemedaille.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Das Schuljahr 2012/13 dürfte als das bisher erfolgreichste in die Geschichte der Sportschule Appenzellerland eingehen. Bereits 48 Medaillen, davon 17 Meistertitel, an Schweizer Meisterschaften stehen zu Buche und mehr und mehr kommen auch internationale Erfolge dazu. Eine der international wohl wertvollsten Medaillen gewann am vergangenen Wochenende Marvin Flückiger, Zuzwil, der die Sportschule an der Sekundarschule Teufen besucht, mit der Bronzemedaille in der Freipistole über 50 m am „International Junior Competition“ in Suhl (Deutschland), wo die weltbesten Junioren aus 44 Ländern um Punkte kämpften.
Mit dem 6. Rang in der Qualifikationerkämpfte sich Marvin Flückiger mit 542 Punkten als jüngster Teilnehmer überhaupt die Teilnahme für die Finalrunde.

Bereits einen Tag zuvor erreichte er am geleichen Wettkampf mit der Luftpistole über 10 m den guten sechsten und in der Sportpistole über 25 m den achten Rang. Sein Sportschulkollege Frederik Zurschmiede, Trogen, kam mit der Luftpistole 10 m auf den 20. Rang. Flückiger und Zurschmiede bestätigten damit ihre hervorragenden Ergebnisse, die sie drei Wochen zuvor am Alpencup im französischen St. Baldoph erzielten, wo sie zusammen mit Barbara Schläpfer, Gais, die die Sportschule an der Kantonsschule Trogen absolviert, gleich sieben international beachtliche Medaillen – u.a. den Sieg mit dem Team im Liegendschiessen mit Barbara Schläpfer – gewannen.
In diesem Schuljahr sind zu den nationalen Meisterschaftsmedaillen bereits auch 28 Medaillen an internationalen Anlässen gekommen und sieben Athletinnen und Athleten haben sich seit August 2012 für Welt- und Europameisterschaften sowie deren drei für Nationalmannschaftseinsätze qualifiziert. Dazu gehören u.a. aus jüngster Zeit die Qualifikationvon Sven Hellmüller, Speicher, für die Junioren WM im Orientierungslaufen und der grossartige Sieg von Dominque Büttikofer, Zug, am traditionsreichen internationalen Badmintonturnier in Friedrichshafen – beides Sportschüler an der Kanti Trogen. Und am letzten Wochenende holte sich Jan Wyler, Teufen, im österreichischen Götzis neben Maartjevan Beurden, Speicher, nicht nur den regionalen Meistertitel im leichtathletischen Mehrkampf sondern gleich auch den Gesamtsieg in der Vorarlberger Wertung.

Weitere Artikel