Lukas Metzler für Daniel Fässler

Die 51. Generalversammlung der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg AG tagte mit Rekordbeteiligung in Gonten.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Die Mehrzweckhalle Gonten platzte förmlich aus den Nähten am Samstagmittag: 562 Aktionärinnen und Aktionäre waren zur Generalversammlung angetreten. Mag sein, dass das Interesse an den Querelen um den umstrittenen Bodenkauf ein gewisses Mass an Wirkung zeigte. VR-Präsident Markus Wetter machte denn auch deutlich, dass die GV in den vergangenen beiden Jahren ausführlich über die Transaktion ins Bild gesetzt worden sei und dass man jederzeit transparent kommuniziert habe. Der Nachlass beim Preis, der in den vergangenen Wochen für viel Aufregung in nationalen Medien gesorgt hat, sei klar die Folge einer spät überlagerten Gefahrenzone, die das fragliche Grundstück entwertet habe – ein Kartenentscheid einer übergeordneten Stelle, der Fragen aufwerfe.

Die traktandierten Geschäfte hingegen warfen keine grossen Wellen. Jahresbericht und Rechung wurden genehmigt, dem Verwaltungsrat Entlastung erteilt. Einzig die Nachfolge des demissionierenden VR-Mitglieds Daniel Fässler schickte die Versammlung in die Verlängerung: Dem vom VR vorgeschlagenen Juristen Lukas Metzler wurde aus der Versammlung ein Gegenvorschlag unterbreitet: Der ehemalige Kronberg-Wirt und Präsident der Tourismusorganisation AI, Ruedi Ulmann, wurde ins Rennen geschickt. Es musste gezählt werden unter 1930 Aktienstimmen. Auf Lukas Metzler entfielen 1331, auf Ruedi Ulmann 468 Stimmen.

 

Weitere Artikel