Lesegesellschaften nominieren Schläpfer

An ihrer Wählerveranstaltung empfehlen die Lesegesellschaften Schachen und Reute Arlette Schläpfer als Kandidatin für den Kantonsrat.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

«Die Rechnung 2012 hat ausserordentlich gut abgeschlossen», zeigte sich Gemeindepräsident Ernst Pletscher an der öffentlichen Orientierungsversammlung vom vergangenen Dienstagabend zufrieden. Der Ertragsüberschuss beträgt gut 300‘000 Franken, budgetiert wurde ein Gewinn von knapp 8000 Franken. Zum positiven Ergebnis beigetragen haben vor allem höhere Steuereinnahmen. Wie Pletscher erklärte, führte die stetig gestiegene Steuerkraft pro Kopf auch zu Mindereinnahmen im Finanzausgleich, was er als vorteilhaft bewerte. Bedeute das doch, dass sich Reute in Richtung finanzielle Unabhängigkeit bewege.

Altersheim Watt

Pletscher äusserte sich erfreut über den Gewinn von knapp 7500 Franken des Altersheims Watt. Seit letztem Jahr wird die Rechnung des Altersheims spezialfinanziert geführt. Es musste somit für den baulichen Unterhalt von rund 42‘000 Franken und die nötigen Abschreibungen von knapp 46‘000 Franken selber aufkommen. Herzlich begrüsste Pletscher die anwesende Rita Manser. Sie hat im letzten Jahr die Heimleitung von Helen Nessensohn übernommen.

Wenige Gefahrenzonen

Die Erläuterungen zum Zonenplan Gefahrenzone führten zu keinerlei Diskussionen. Dies bestimmt auch, weil sich in Reute nur wenige Landstriche in der Gefahrenzone von Rutschen oder Hochwasser befinden.

Kandidatin für Kantonsrat

Als Ersatz für die zurücktretende Yvette Anhorn schlugen die Lesegesellschaften Reute und Schachen Arlette Schläpfer zur Wahl vor. Die 67-jährige Schläpfer wohnt seit 1989 in Schachen. Sie war bis zu ihrer Pensionierung vor zwei Jahren in einem Konzern in Basel tätig. Unter anderem war sie Leiterin der Rechtsabteilung und Assistentin des CEO, der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates mit Prokura. Schläpfer ist Buchhalterin mit eidg. Fachausweis und hat das höhere Wirtschaftsdiplom IFKS. Nachdem sie 20 Jahre das Amt der Aktuarin der Elektra Korporation Schachen innehatte, übernahm sie letztes Jahr dessen Präsidium. Schläpfer politisiert parteiunabhängig. Schläpfer betonte, sie sei sehr motiviert, der Regierung in Herisau das Vorderland wieder etwas in Erinnerung zu rufen, bringe diesem Amt aber auch den nötigen Respekt entgegen. Ihr Alter werde vielleicht als Nachteil empfunden, gleichzeitig stelle dies aber auch einen grossen Vorteil dar. Sie habe Zeit und keinerlei andere Verpflichtungen.

Weitere Artikel