Brigitte Engler (46), OP-Managerin und seit Dezember 2014 interimistische Leiterin MTTB (Medizinische-Technische-Therapeutische Bereiche) wurde zur Leiterin MTTB am Spital Heiden ernannt. Samuel Gantenbein (35), bis Ende 2014 Teamleiter der interdisziplinären Privatstation am Spital Herisau und seit Januar 2015 interimistischer Leiter des Pflegedienstes am Spital Heiden, wurde zum Leiter Pflegedienst am Spital Heiden gewählt. Beide werden in der Betriebsleitung des Spitals Heiden Einsitz nehmen.
Brigitte Engler ist ausgebildete Pflegefachfrau AKP mit einer Zusatzausbildung in Anästhesiepflege und seit dem 1. September 2014 OP-Managerin und –Koordinatorin am Spital Heiden. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie von 1990 bis 2001 als Pflegefachfrau und anschliessend bis 2008 als Anästhesiefachfrau in der Klinik Stephanshorn in St.Gallen. Anschliessend folgte ein Jahr im Bereich Eventmanagement, wo sie vor allem Businessanlässe für Banken und Versicherungen organisierte. Von 2009 bis 2010 war Brigitte Engler am Kantonsspital St. Gallen für den Aufbau der Stelle «Studienkoordination Clinical Trials Unit» zuständig und arbeitete im Anschluss bis zu ihrem Eintritt in den SVAR an der Berit Klinik in Niederteufen als Leiterin OP, Anästhesiepflege und Aufwachraum. Momentan absolviert Brigitte Engler ein Nachdiplomstudium in Leadership und Change Management. Brigitte Engler ist verheiratet, wohnt in Speicher und ist Mutter von drei Kindern. Brigitte Engler wird als Leiterin MTTB weiterhin auch die Funktion als OP-Managerin und -Koordinatorin am Spital Heiden innehaben.
Samuel Gantenbein absolvierte von 1995 bis 1998 eine kaufmännische Ausbildung am Spital Herisau. Nach seiner Grundausbildung setzte er seine Tätigkeit am Spital Herisau als kaufmännischer Angestellter fort. Im Anschluss an die Rekrutenschule und einem Auslandaufenthalt entschied er sich, sich zum Pflegefachmann auszubilden. Nach der 4-jährigen Lehre im Bildungszentrum «Gesundheit und Soziales» in Chur war er von 2004 bis 2008 in der interdisziplinären Privatabteilung am Spital Herisau tätig; im 2008 übernahm er in dieser Abteilung die Teamleitung. Der designierte Leiter Pflegedienst besuchte im Bildungszentrum BVS St. Gallen eine Weiterbildung im Bereich Führung und absolvierte verschiedene Kurse zu den Themen Pflege und begleitende Seelsorge. Er ist verheiratet und wird ab Sommer 2015 in Waldstatt wohnhaft sein.
Heiden | 15.04.2015 | 10:23 Uhr
svar
Leitungen MTTB und Pflege gewählt
Die Geschäftsleitung des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden hat an ihrer letzten Sitzung zwei interimistisch geführte Bereiche am Spital Heiden auf den 1. Mai 2015 definitiv besetzt.