Während ihrer zwei bzw. vier Lehrjahre wurden den angehenden Schreinerpraktikern und Schreinern verschiedenste Fähigkeiten mit unzähligen Maschinen und Werkstoffen beigebracht. Das Resultat daraus konnte der Chefexperte der LAP, Roland Koch, anhand der individuellen Abschlussarbeiten (IPA) darstellen: von der Haustüre über die Garderobe, dem TV Möbel oder einer Kredenz, bis hin zum Schlafzimmer hatten die Jungschreiner alles zu bieten.
Die angetretenen 22 Lehrlinge haben ihr Können bei den Abschlussprüfungen der vergangenen Wochen und mit einem Durchschnitt von 4,7 unter Beweis gestellt. Sieben Kandidaten erreichten gar eine 5 oder mehr und wurden dafür mit einer silbernen Gurtschnalle belohnt. An deren Spitze stand mit der hervorragenden Note von 5,5 Reto Mösli aus Gais (Karl Koch Möbelhandwerk Gonten).
Nebst der vierjährigen Schreinerausbildung bieten etliche Betriebe auch eine zweijährige Schreinerpraktiker Ausbildung an. Trotz der kürzeren Lehrzeit erreichen die Absolventen ein beachtliches Niveau. So finden sich unter ihren Abschlussarbeiten ebenfalls ein Fenster, ein Salontisch, ein Sideboard und ein Lavabo mit Unterbau. Mit Peter Jay (Koller + Dörig AG) und Seid Abdelkader (Huber Fenster AG) haben zwei Schreinerpraktiker ebenfalls mit einer Fünf abgeschlossen.
Appenzellerland | 01.07.2013 | 11:18 Uhr
cf/pd
Lehrabschlussfeier der Schreinerlehrlinge
Am Freitagabend konnten im Berufsbildungszentrum Herisau 20 Jungschreiner, zwei Jungschreinerinnen und vier Schreinerpraktiker ihr Lehrabschlusszeugnis entgegennehmen.