Letztere erregte klar am meisten Aufsehen. Ihr Kreischen verkündete jederzeit, dass Bruno Bischofberger sein Werk fortsetzt, was Jung und Alt auf den Platz lockte. Er höhlte in Etappen einen Baumstamm aus – ein Kraftakt, der nach Pausen verlangt. Am Ende der Veranstaltung präsentierte er einen respektablen Brunnentrog.
Auf der Bühne hatte sich Fredy Klee häuslich niedergelassen. Er beschäftigt sich mit Leder: Als Sennensattler stickte er an einem Riemen, umringt und immer wieder befragt von Besucherinnen und Besuchern. Aufmerksamkeit erregten aber auch seine ausgestellten Leder-Schnitzereien. Eingefärbtes Leder lässt sich mit Geschick und Übung verblüffend gestalten, wie an den ausgestelten Objekten ersichtlich.
Die Malerin Silvia Sonderegger schliesslich stellte ihren beliebten Jahreskalender im CD-Format vor – es ist der zehnte seiner Art. Es handelt sich um Monatsbilder mit Kalendarium, die in hochwertigem Kunstdruck zur Serie ausgeweitet werden. Auch die Originale – es handelt sich um Unikate in Aquarell, teilweise in Mischform mit Acryl – standen wie üblich zum Verkauf.