Kredit für Ausbau ARA Furth

Für den Ausbau der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Furth hat der Gemeinderat einen Kredit in der Höhe von 240‘000 Franken zu Lasten der Investitionsrechnung 2015 bewilligt.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Die im Jahre 1976 gebaute Abwasserreinigungsanlage Furth wurde vor 18 Jahren wohl auf 3000 Einwohnereinheiten erweitert, sie stösst aber in den letzten Jahren vermehrt wieder an die Belastungsgrenze. Diese Situation gab den Anstoss, einerseits mögliche Optimierungsmassnahmen vorzunehmen und andererseits parallel dazu, mit benachbarten Gemeinden, mögliche Varianten für einen Anschluss an eine grössere Anlage zu untersuchen. Eine Verbundvariante scheiterte schliesslich bei allen Beteiligten an den viel zu hohen Kosten. Der Gemeinderat hat sich aufgrund dieser Ausgangslage für den Weiterbetrieb der ARA Furth ausgesprochen.


Handlungsbedarf gegeben
Die ARA wird vom Kanton einer jährlichen Inspektion unterzogen. Dieser Bericht stimmt mit dem Ergebnis der für die Überprüfung der Belastungsgrenze beigezogenen Firma Hunziker-Betatech AG überein. Die Kläranlage Furth erbringt einerseits für die Betriebsgrösse eine zufriedenstellende Reinigungsleistung. Verschiedene Anforderungen können aber aufgrund der konstant zu hohen Belastung nicht mehr gesetzeskonform erfüllt werden. Da die Optimierungsmassnahmen ausgereizt sind, die verlangte Reduktion der Belastung nicht erzielt werden konnten, die Abwasserfrachten infolge Neubauten oder Produktionserweiterungen bei Firmen aber stetig ansteigen, muss der Ausbau der ARA Furth an die Hand genommen werden. Der Gemeinderat hat die Firma Hunziker-Betatech AG beauftragt, im Jahr 2014 die Planung der ARA-Erweiterung vorzunehmen. Mit der Bewilligung des Kredits von knapp einer Viertelmillion Franken wird die Erweiterung der ARA Furth dann im 2015 auf 5000 Einwohnergleichwerte realisiert werden können.

Weitere Artikel