Seit 24. Juli produziert eine Solarstromanlage auf den Dächern der Fabrikationsgebäude jährlich geschätzte 185’000 Kilowattstunden Strom. Damit kann der Hersteller des legendären Kräuterlikörs 80 Prozent des eigenen Stromverbrauchs decken. Die zweitgrösste Photovoltaikanlage im Kanton ist zudem noch ausbaufähig.
Die Investition lohne sich sowohl ökonomisch als auch aus ökologischer Sicht, sagten Verwaltungsrat und Projektleiter Pascal Löpfe und Geschäftsführer Stefan Maegli anlässlich der Präsentation der Solarstromanlage. Verwaltungsräte, Aktionäre und Mitarbeitende der Appenzeller Alpenbitter AG besichtigten die 727 Paneele auf den Dächern der Fabrikationsgebäude und liessen sich die Technik zur Energiegewinung aus Sonnenlicht erklären.
Mit einer Fläche von 1193 Quadratmetern ist die Photovoltaikanlage die zweitgrösste im Kanton. Sie produziert jährlich soviel Strom wie 38 Einfamilienhäuser verbrauchen. Damit werden 80 Prozent des Stromverbrauchs der Firma gedeckt. Aufgrund von längerfristig geplanten Renovationen und Baulandreserven ist ein Ausbau der Kapazität denkbar.
Appenzell | 26.07.2014 | 08:58 Uhr
mo
Kraftwerk auf dem eigenen Dach
Die Innerrhoder Traditionsfirma Appenzeller Alpenbitter AG setzt auf den «grünen» Weg.