Die Stimmberechtigten sagten mit 1565 zu 1058 Stimmen Nein zu einem Kredit von 30 Millionen Franken für den Bau des Tunnels. Nun soll eine oberirdische Doppelspur geplant werden.
Die Stimmbeteiligung betrug 58,3 Prozent. Die Stimmberechtigten folgten mit ihrem Nein der Empfehlung des Gemeinderats und der Parteien, die gegen den Tunnel waren. Grund dafür waren die hohen Kosten, die eine Steuererhöhung nötig gemacht hätten.
Die Kosten für den Tunnelbau wurden auf 65 Mio. Franken veranschlagt. Daran hätten der Bund voraussichtlich 30 Millionen und der Kanton 5 Millionen bezahlt. Diese Beiträge waren noch nicht zugesichert.
Als Alternative zum Tunnel nimmt die Appenzeller Bahn jetzt die Planung einer Doppelspur durch Teufen an die Hand. Ziel ist ein besseres Nebeneinander von Bahn und Strassenverkehr. Nach Ansicht des Gemeinderats bringt auch die Doppelspur eine Aufwertung des Dorfkerns. Die Kosten betragen voraussichtlich 26 Mio. Franken.