Klare Ergebnisse in Innerrhoden

Drei klare «Ja» und ein deutliches «Nein» sind die Ergebnisse zu den vier eidgenössischen Abstimmungsvorlagen.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Der Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung wurde mit 4’598 Ja gegen 1’000 Nein angenommen; die Stimmbeteiligung betrug 50,9 Prozent.

Die Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen» erzielte 3’364 Ja und 2’295 Nein; 51,0 Prozent.

Keine Chance hatte die Volksinitiative «Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative)». Mit 5’069 Nein gegen 698 Ja lehnten die Ausserrhoderinnen und Ausserrhoder dieses Geschäft wuchtig ab; 51,4 Prozent.

Beim Bundesgesetz über den Fonds zur Beschaffung des Kampfflugzeugs Gripen (Gripen-Fonds-Gesetz) standen 3’484 Ja 2’250 Nein gegenüber; 51,3 Prozent.

Weitere Artikel