Kiwanis Club Appenzell engagiert sich für junge Asylsuchende

Diesen Sommer hat der Kiwanis Club Appenzell drei Anlässe für jugendliche Asylsuchende (UMAS, unbegleitete minderjährige Asylsuchende) organisiert und finanziert.

  • Die jungen Asylsuchenden beim Zopfbacken. (Bilder: zVg)

    Die jungen Asylsuchenden beim Zopfbacken. (Bilder: zVg)

  • Hoch hinaus ging es im Kletterpark in Jakobsbad.

    Hoch hinaus ging es im Kletterpark in Jakobsbad.

Mit viel Engagement waren zwölf jugendliche Asylanten beim Zopfbacken dabei. Mit Interesse haben die Teilnehmenden den Instruktionen von Alfred Sutter, Böhli, zugehört. Anschliessend haben alle einen eigenen Zopf geformt und gebacken für den nächsten Morgentisch. Der Anlass wurde in grosszügigerweise von der Bäckerei Böhli gesponsert. Beim zweiten Anlass ging es zum Kletterpark im Jakobsbad, wo die Jugendlichen ihre individuellen Kletterkünste testen konnten. Der letzte Anlass führte in die Schaukäserei Stein. Unter fachkundiger Anleitung ging es dort darum, das eigene Fondue selbst herzustellen.

Das Ziel des Clubs war es, den in Appenzell wohnenden UMAS Gelegenheiten zu bieten, ausserhalb ihres Tagesprogramms im Asylantenheim einheimische Lebensmittel und Gerichte kennen- und selbst herstellen zu lernen, sowie lokale Sport- und Vergnügungsanlagen besuchen zu können. Allen Sponsoren und Helfern sei an dieser Stelle recht herzlich gedankt.

Kiwanis ist eine weltweit tätige Organisation von Freiwilligen, die sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Der Kiwanis Club in Appenzell besteht aus 32 Aktivmitgliedern. Die Mitglieder bieten nicht nur die Möglichkeit, Gutes zu tun, sondern auch die Chance, neue Kontakte zu knüpfen. Neben den zwei monatlichen wiederkehrenden Events – je ein Mittagessen und ein Abendanlass mit Partnerin oder Partner – unterstützt der Kiwanis Club Appenzell Kinder und Jugendliche, welche sich sozial, gesundheitlich oder finanziell in bedürftigen Verhältnissen befinden.

Wer sich für Kiwanis interessiert, kann sich auf www.kiwanis.ch weiter informieren und bei Interesse gerne Kontakt aufnehmen.

9
16

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar