An der Medienkonferenz vom 20. Februar wurde ein Gesamtergebnis von 27 Millionen Franken kommuniziert. In diesem war eine Wertberichtigung der Beteiligung am Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR) von 1,9 Millionen Franken aufgrund des provisorischen Jahresabschlusses enthalten. Im Rahmen des definitiven Jahresabschlusses des SVAR erfolgte gemäss den Vorgaben von SWISS GAAP FER 20 eine Prüfung der Werthaltigkeit der Aktiven. Diese hat ergeben, dass die Werthaltigkeit bei einem Teil der Sachanlagen nicht mehr gegeben ist. Deshalb erfolgte eine Wertberichtigung in der Höhe von 4,8 Millionen Franken. In der Staatsrechnung 2019 wurde demzufolge die Beteiligung SVAR um 6,7 Millionen Franken abgewertet und weist nun in den Aktiven der Bilanz einen Wert von 39 Millionen Franken aus. Das operative Ergebnis des Kantons wurde durch die Abwertung der Beteiligung entsprechend belastet.
Gegenüber dem Voranschlag fällt das Ergebnis um 6,2 Millionen Franken besser aus. Gründe dafür sind höhere Anteile an eidgenössischen Erträgen und tiefere Ausgaben bei der Spitalfinanzierung, den Ergänzungsleistungen und den Beiträgen im Bereich der Bildung. Das operative Ergebnis schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 10,7 Millionen Franken ab. Die Nettoinvestitionen liegen mit 17,4 Millionen um 5,1 Millionen Franken tiefer als budgetiert. Mit dem Ergebnis der Rechnung 2019 steigt der Bilanzüberschuss auf 62,3 Millionen Franken.
Die Staatsrechnung 2019 wird vom Kantonsrat voraussichtlich an seiner Sitzung vom 15. Juni 2020 beraten.