Jubiläums-HV des Verein Alpengarten

An der Hauptversammlung des Verein Alpengarten konnten heuer grad zwei Jubiläen gefeiert werden. Zum einen feiert der Alpengarten sein 20-jähriges Bestehen, zum andern ist Edi Moser seit 20 Jahren aktiv und seit Bestehen des Alpengarten Präsident des Vereins. Am Samstag wurde nun Peter Raschle zum Nachfolger gewählt.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Es war ein kalter Novembertag 1993 als das Gipfelplateau auf dem Hohen Kasten von den Verantwortlichen gemustert wurde, wo allenfalls ein Alpengarten errichtet werden könnte. Ein recht kühnes Unterfangen, hatten doch vorgängig Fachleute aus klimatischen Erwägungen eher davon abgeraten. Bereits im folgenden Jahr konnte die Initiantengruppe unter der Leitung von Edi Moser die erste Etappe des Alpengartens mit rund 150 Pflanzenarten erschliessen. Es folgten die Vereinsgründung sowie der Ausbau des Alpengartens.
An der Hauptversammlung letzten Samstag konnte nun auf die letzten 20 Jahre Alpengarten Rückschau gehalten werden. Präsident Edi Moser tat dies mit einer eindrücklichen Schilderung. Edi Moser trat als Präsident zurück. Als Nachfolger wurde Peter Raschle gewählt. Der übrige Vorstand stellte sich zur Wiederwahl und setzt sich wie bis anhin zusammen. Walter Messmer verdankte die einzigartige, jahrelange und unermüdliche Arbeit von Edi Moser im Dienste des Alpengarten. Als besonderen Dank für den 20-jährigen Einsatz erhielt Edi Moser vom Verein eine Lupe, die Flora Helvetica als App und um sich zur Ruhe zu setzen, einen hölzernen Bank.
Anschliessend lud der Verein zum obligaten Vesperplättli ins Drehrestaurant ein, wo die beiden Jubiläen gefeiert wurden.

Weitere Artikel