Der Verbissgarten wird, wie es der Name sagt, vom Rehwild im Winter genutzt, um an Nahrung zu kommen oder im Frühjahr, um frische Triebe abzuäsen. Mit diversen Sträuchern, Obstbäumen, Laubbäumen und einem Biotop ist der Verbissgarten vielseitig angelegt. Die Sträucher und Obstbäume wurden zurückgeschnitten und zu Asthaufen zusammengetragen.
Die Asthaufen dienen als Lebensraumaufwertung von vielen Lebewesen. Sie können Überwinterungsort, Sonn- und Versteckplatz sowie Aufzuchtkammer in einem sein. Auch Vögel nutzen sie gerne als Sitzwarte oder sogar als Brutort. Durch die Nähe zum künstlichen Biotop und nahen Bach werden diese Asthaufen auch von Amphibien genutzt, speziell der Bergmolch und weitere Kleintiere überwintern gerne in diesen Asthaufen.
Auch das Biotop, welches von Fröschen und Amphibien genutzt wird, wurde gesäubert. Ein Holzzaun, der den Verbissgarten von der landwirtschaftlich genutzten Fläche abgrenzt, wurde instand gestellt. Dieser Verbissgarten trägt durch seine Vielfalt zur Biodiversität in unserer Landschaft bei. Zum Mittagsaser sassen die Jäger zusammen und tauschten jagdliche Erlebnisse aus.