«Ja» zum Voranschlag 2024, «Nein» zum «kleinen Bären»

Der Voranschlag 2024 gab inhaltlich keine grossen Diskussionen, dementsprechend unterstützen die Mitglieder der SVP Speicher den Voranschlag mehrheitlich, wie sie in einer Medienmitteilung verlauten liess.

  • Symbolbild: Archiv app24

    Symbolbild: Archiv app24

Die Vorlage zum Zentrum Speicherschwendi wurde hingegen sehr kontrovers diskutiert. «Das Bedürfnis nach einer Lösung für Speicherschwendi wird grundsätzlich nicht hinterfragt. Allerdings setzt die aktuelle Lösung erneut auf eine Genossenschaft, welche für den Betrieb verantwortlich sein soll. Dies obschon bereits das letzte genossenschaftlich aufgebaute Bauprojekt deutlich scheiterte. Dementsprechend klein ist das Vertrauen in ein solches Projekt. Bei einem Investitionsvolumen von fast 4 Millionen werden die Gemeindefinanzen zusätzlich stark belastet. Gerade in Zeiten, in denen sich die finanziellen Aussichten für die nächsten Jahren verschlechtern dürften, scheint das Projekt überdimensioniert. Das Projekt kommt aus Sicht der SVP Speicher zum falschen Zeitpunkt und ist für die Gemeinde Speicher nicht nachhaltig finanzierbar.» hiess es weiter. Entsprechend lehnen die Mitglieder der SVP Speicher die Vorlage knapp ab.

1
5
1

Weitere Artikel

Kommentare

  1. Das Projekt wurde über die letzten 4 Jahre mit den Einwohnern der Speicherschwendi zusammen in div Workshops etc. erarbeitet und würde die sozialen Bedürfnisse der Mehrheit des Dorfes vollständig abdecken. Von Cafe, Lädeli, Mehrzweckraum bis hin zu einem kleinen Dorfplatz.

    Wenn das nicht angenommen wird, wird das nächste Projekt sehr wahrscheinlich weniger auf die Bedürfnisse der Einwohner eingehen.

    Sehr schade gibt es so viele Leute im Speicher, jene das Projekt der Speicherschwendi nicht gönnen – aber Zentralschulhaus, Hallenbad, und und und dürfen Millionen kosten – aber der Speicherschwendi gönnt man nicht mal ein eigenes kleines Zentrum…

    Die SVP geht mir langsam auf den Sack! Spart doch zuerst bei euren Subventionen/Steuern, anstatt bei der Infrastruktur der Allgemeinheit!

    8
    3

Schreibe einen Kommentar