Die Werbetafeln sind nicht zu übersehen: Seit letztem Wochenende stehen an den Ortseingängen aller Gemeinden und Bezirke diese auffallenden Tafeln. Zum ersten Mal wird eine Werbeaktion mit allen Appenzeller Feuerwehren kantonal koordiniert und durchgeführt. Federführend für diese Aktion ist der Appenzellische Feuerwehrverband.
Da die Einführungskurse für die neuen Feuerwehrleute jeweils im Frühjahr stattfinden, wird in der Regel im Spätherbst für neue Mitglieder geworben. Um die Feuerwehren finanziell und aufwandmässig zu entlasten sowie auch das Erscheinungsbild kantonal zu vereinheitlichen, wurde die Idee eines gemeinsamen Werbeauftritts geboren. Das Layout wie auch die Aussage ist bei allen Werbetafeln gleich. Um aber einen direkten Bezug mit der jeweiligen Ortsfeuerwehr zu erhalten, ist auf den Tafeln jeder Gemeinde ein Feuerwehrmann/eine Feuerwehrfrau der eigenen Feuerwehr abgebildet. So wurden zwar kantonal insgesamt 110 Werbetafeln mit der gleichen Botschaft aufgestellt, doch wirbt jede Feuerwehr individuell mit ihrem persönlichen Werbeträger. Zusätzlich werden in der drei Wochen dauernden Werbeaktion in alle Haushalte Flyer verschickt sowie diverse Zeitungsinserate gestartet. Interessierte Personen können sich auf der Internetseite des Appenzellischen Feuerwehrverbandes www.appenzellfire.ch oder direkt bei den jeweiligen Feuerwehrkommandos der Wohngemeinde melden.
Vorderhand haben die Feuerwehren in beiden Halbkantonen noch genügend junge und motivierte Mitglieder, welche sich für den Feuerwehrdienst einsetzen. Doch auch hier wird es wie bei andern Vereinen immer spürbarer, dass die Bereitschaft, sich in einer Organisation zu engagieren, tendenziell zurückgeht. Obwohl die Feuerwehrpflicht in beiden Appenzell per Gesetz verankert ist, ist es für die Verantwortlichen in den Wehren nach wie vor das oberste Ziel, die Freiwilligkeit und das Interesse an der Sache «Schützen und Retten» in der Vordergrund zu stellen.