Das Mitmachen bei «Kodex» ist eine persönliche Entscheidung für einen bewussten Verzicht auf Alkohol, Rauchen und Drogen, wie Cécile Haas, Präsidentin vom Kodex Verein Appenzell, ausführte. Seit über zehn Jahren präsidiert Haas den Kodex-Verein Appenzell und sie drückte ihre Erfahrungen und Gefühle mit einem Zitat von Mark Twain aus: «Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.» Sechs Erwachsene und drei Jugendliche vom Kodex-Verein Appenzell Innerrhoden stehen den Jugendlichen motivierend zur Seite. Ehrengast Simon Ehammer, erfolgreicher Zehnkämpfer aus Stein, überreichte die Goldmedaillen an 14 Jugendliche. Krankheitsbedingt konnten einige Jugendliche die Auszeichnung nicht vor Ort entgegennehmen. Das gemeinsame Erinnerungsfoto und ein kleiner Apéro liessen den Abend gemütlich ausklingen. Die Pflanzung des Lebensbaums erfolgt dann Ende April. Unter der Leitung von Förster Walter Koller werden die Jugendlichen aus Oberegg und Appenzell einen Gemeinschaftsbaum pflanzen. Der anschliessende Imbiss in einem Restaurant rundet die Baumpflanzung jeweils ab.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte die «Sek-Band» der dritten Sekundarschule, unter Leitung von Daniel Untersander. Sie gab Gesangseinlagen aus der aktuellen Rock- und Pop-Welt zum Besten.