Glücklicherweise schlief der «älteste Oberdorfer», sprich: Föhn, an diesem Abend schon früh, so dass die älteren Schülerinnen und Schüler ihre Fackeln getrost anzünden konnten.
Auf dem Schulhausplatz versammelte sich die bunte Schar, als es noch hell war. Wenig später aber hielt die Nacht Einkehr und unter dem Sternenhimmel leuchteten nicht nur die kunstvollen Laternen, sondern auch die Kinderaugen um die Wette. Voller Inbrunst wurden die drei einstudierten Lieder vorgetragen. Passender hätte die Auswahl nicht sein können. «I ha mini Lateenä sölbe gmacht …» oder «… dort oben leuchten die Sterne …».
Vor allem für die Kleinsten ist dieser traditionelle Anlass immer wieder ein Highlight. Ausführlich und voller Stolz wird den Zaungästen erklärt, wie die Laternen gebastelt wurden. Anschliessend durften sich die Kinder mit Wienerli und Brot verköstigen, während für alle ein wärmender Punch bereit stand.