In Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv und dem Cinetreff zeigte die WandelBar acht kurze Filmsequenzen aus Herisau. Die älteste Aufnahme zeigte Szenen vom Jahrmarkt 1924, die den heutigen Markt bescheiden aussehen lassen: Diverse Schaukeln, Karusselle und ein ganz besonderes Highlight ein Tanzbär lockten das Publikum in Scharen auf das noch unbebaute Ebnet. Der Herisauer Jahrmarkt sei zu dieser Zeit weitherum bekannt gewesen, so Jutta Hafner, Leiterin Elektronisches Archiv beim Staatsarchiv, die alle Filme kurz kommentierte. Besonders eindrücklich war eine Aufnahme von Bertold Suhner um 1956, die Herisau aus der Vogelperspektive (aus einem Helikopter gefilmt) zeigte. Weitere Filmsequenzen drehten sich um das Kantonalturnfest von 1927, einen Gidio-Umzug in den 50er-Jahren, Aufnahmen vom Silvesterchlausen im Jahr 1950, das Skirennen der Metrohm-Belegschaft um 1958, die Landsgemeinde 1961 sowie textile Impressionen aus der Cilander. Die Stummfilme wurden vom Hundwiler Musiker Georg Kegel aufs Trefflichste live begleitet: Die Stürze beim Skirennen untermalte er ebenso gekonnt wie die Parade der Turner am Kantonalturnfest oder die Silvesterchläuse im Dorf.
Herisau | 06.11.2016 | 15:56 Uhr
pd
Herisau aus der Luft im Jahr 1956
Alte Filmaufnahmen haben der Herisauer «WandelBar» einen Besucherrekord beschert: Zur achten Durchführung des Anlasses fanden sich am Samstagvormittag über 80 Personen im grossen Saal des Cinetreff ein.