Heiden erhöht Leistungen an Kita

Die Mitgliedgemeinden der Kindertagesstätte Wirbelwind in Heiden (Kita) unterstützen den Betrieb, in dem sie den nach Einkommen abgestuften Tarif bis zum kostendeckenden Tagessatz ausgleichen. Der Gemeinderat hat einer Erhöhung des kostendeckenden Tagessatz auf Fr. 105.00 und einer gleichzeitig Erhöhung des Kostendaches von Fr. 60‘000.00 auf 90‘000.00 auf das Jahr 2015 zugestimmt.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Der Verein Kindertagesstätte Appenzeller Vorderland (Kita) bietet seit 2004 in Heiden eine professionell geführte, politisch und konfessionell unabhängige ausserfamiliäre Betreuung für Kinder ab drei Monaten bis ins Vorschulalter an. In Heiden im Zentrum stehen 15 Betreuungsplätze pro Tag und in Wolfhalden auf dem Bauernhof Wüschbach deren 11 zur Verfügung.
Der Verein wurde 2004 auf privater Basis gegründet. Im Jahr 2012 konnten mit den Gemeinden Heiden, Wolfhalden, Reute, Lutzenberg, Grub AR und Thal Leistungsvereinbarungen unterzeichnet werden und somit die Gemeinden mit ins Boot geholt werden. Die Gemeinde übernimmt den Sockelbeitrag (Differenz zwischen dem der Eltern in Rechnung gestellten Sozialtarif und dem kostendeckendem Tagessatz) bis zu einem festgelegten Kostendach für die in der Gemeinde wohnhaften Eltern.
Der Gemeinderat hat das gesamte Kostendach 2014 von Fr. 60’00.00 gutgesprochen, ohne jedoch so viele Kinder in der Kita untergebracht zu haben. Damit entfallen ab sofort die monatlichen Verrechnungen und der durch das Auslastungstief entstandene Engpass der Kita kann überbrückt werden. Zudem wurde der neuen Leistungsvereinbarung zugestimmt. Das heisst, dass der kostendeckende Tagessatz von Fr. 105.00 ab dem 1. Januar 2015 zur Anwendung kommt. Aufgrund dessen und der höheren Auslastung durch Kinder aus Heiden wurde auch das Kostendach auf Fr. 90’000.00 erhöht und so in den Voranschlag 2015 übernommen.
Eine Kita ist ein nicht zu unterschätzender Standortvorteil. Eine Betreuung zum Vollkostentarif ist für Eltern, die aus finanziellen Erwägungen arbeiten müssen, unmöglich zu finanzieren. Nicht alle können auf ein privates Netz an zuverlässigen und günstigen Betreuungspersonen zurückgreifen.

Weitere Artikel