Der 2015 eingeführte Anlass ist mittlerweile zur Tradition geworden. In diesem Jahr durften fünf der zwanzig Eingeladenen samt Familien begrüsst werden.
Neugier und Mut zur Veränderung
Schulpräsident Markus Pfister hiess die Gäste willkommen. Der Gemeinderat sprach von einem Tag der Freude, des Erfolgs und der Erkenntnis, dass harte Arbeit Früchte trage. Der Schlüssel zum anhaltenden Erfolg sei lebenslanges Lernen, neugierig zu bleiben und sich ständig weiterzubilden. Trefflich zitierte er Henry Ford: «Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.» Die Arbeitswelt sei ein dynamisches Umfeld, und gerade in unserer schnelllebigen Zeit müsse man stets auf dem neuesten Stand sein. Dazu brauche es Mut zur Veränderung. Er lobte die jungen Berufsleute: «In eurer Ausbildung habt ihr nicht nur fachliche Qualifikationen erworben; ihr habt auch gelernt, wie man Probleme löst, wie man im Team arbeitet und wie man sich ständig selbst herausfordert. An die Eltern gewandt gratulierte er für deren Begleitung der Kinder durch einen wichtigen Lebensabschnitt mit Höhen und Tiefen. Und dass sich die Anstrengungen gelohnt hatten.
Vorstellung und Essen
Bevor es ans Essen ging, bat Rahel Weder, Kommissionsmitglied der Jugendkommission, alle, sich vorzustellen und von ihren Zukunftsplänen zu berichten. Danach stand ein feines, vielseitiges Buffet bereit.