Mit dem vielseitigen Liederprogramm unter der Leitung von Daniel Pfister begann der Abend mit dem Lied Bergkristall. Anschliessend begrüsste die Präsidentin Margrith Aeberhard einen vollen Saal und diverse Vereinsdelegationen, ehemalige Mitglieder und Dirigenten. Darauf folgte ein Zäuerli, begleitet von den Talerbecken. Das Lied „Siloballe-Blues“ von Dölf Mettler sorgte für eine gelungene Abwechslung im Programm. Urs Fässler konnte mit seiner Einlage auf dem Hackbrett das Publikum für sich gewinnen. Nach einer kurzen Pause gab das Quartett das Lied „uf der Höchi“ von Paul Meier zum Besten. Nach der Aufforderung zu einer Zugabe erheiterte das Quartett das Publikum mit dem „Bodesee-Liedli“. Zwischen den gesanglichen Darbietungen entlockte Meinrad Signer den Gästen durch passende Witze manchen Lacher und jede Menge Applaus. Mit weiteren Liedern und Zäuerli beendete das Grueberchörli den ersten Teil des Abends.
Die schön präsentierte Tombola war bereits nach der Pause ausverkauft, danach ging es weiter mit dem unterhaltsamen Theater „Junggselle uf Abwäge“. Die Geschichte handelt von einem Bauern, der dringend eine Frau sucht. Nach gescheiterten Verkupplungsversuchen von einem Besenhändler und zahlreichen Missverständnissen, wird zum Schluss trotzdem noch geheiratet. Mehr wird zu dem noch nicht verraten. Das Theater wurde zum Schluss mit einem Zäuerli von Georg Jost abgerundet. Zum Tanz lockte danach das Ländlertrio „Chnüsperli-Buebe“ bis in die frühen Morgenstunden.
Das Programm erfährt am nächsten Samstagabend und Sonntagmittag seine Zweit- und Drittauflage.
Grub | 23.04.2013 | 15:33 Uhr
hr/js
Grueberchörli schon am ersten Abend gefeiert
Dieses Jahr lädt das Grueberchörli, unter dem Motto „Bsinnig ond schö“, zu insgesamt drei Unterhaltungen ein. Am Samstag war die reichlich geschmückte Turnhalle wieder bis auf den letzten Platz besetzt.