Das Jubiläumsprogramm begann im Jahr 1923. Eröffnet wurde die Show mit der «Geburt» von Satus, dem kleinen Jungen. Die erste Satusfahne wurde gehisst und präsentierte sich auf der Bühne. Das Muki zeigte eine tolle Aufführung mit Luftballons. Die Mädchen und Knaben vom Kindergeräteturnen verkleideten sich als Dalmatiner und turnten am Barren und am Boden. Einen Augenschmaus zeigte das Geräteturnen mit zwei tollen Auftritten zum Thema Aladin und einer perfekten Barren/Bodenkombination. Auch die Erwachsenen überzeugten mit ihrem tänzerischen und turnerischen Können. Die Frauen führten mit Tänzen durch die verschiedenen Zeitepochen und die Männer verblüfften mit einer Schwarz-weiss-Show. Die Damen liessen die 80er und 90er Jahre mit Rollschuhen und Gummitwist aufleben. Zur Zirkusshow lud die Aktivriege ein. Sie zeigten eine abwechslungsreiche Vorführung mit Tanz, Liegestützelementen und Jonglagen mit Bällen, Reifen und Tüchern. Das Vereinsgeräteturnen zeigte Flic-Flacs, Saltos und turnerische Leckerbissen zu Musik aus den 90ern. Die Geschichte vom kleinen Satus ist im Jahr 2017 angelangt. Der Verein entschied sich dafür, sich dem Appenzellischen Turnverband anzuschliessen. Es entstand der neue Name «STV Herisau» und mit dem Fahnenmarsch wurde die neue Fahne auf der Bühne gezeigt.
Für einen Höhepunkt sorgte die Akrobatikgruppe «Herianos», welche sich 1924 aus dem Satus heraus formierte und bis heute aktiv auf der Bühne und im Showbusiness steht. Auch der Jodlerclub «Alpeblueme» entstand aus dem Satus heraus. 1937 fand die Gründung statt. Auch sie wurden als Gäste eingeladen und durften mit Zäuerli die Geburtstagsfeier des STV Herisau umrahmen.
Der Abend war bereits eine Woche zuvor ausverkauft. Die Festwirtschaft hatte alle Hände voll zu tun. Die Turnerinnen und Turner zeigten nochmals eine super Show auf der Bühne. An der Bar liess man den Abend ausklingen.