Grösste Hitze erst einmal vorbei

Bis Anfang August erreichen die Temperaturen vorderhand nicht mehr 30 Grad im Schatten. Es gab in den letzten Wochen aber schon acht dieser Hitzetage: normal wären einer bis drei im ganzen Sommer.

  • (Bild: Archiv H9)

    (Bild: Archiv H9)

Die nächsten Tage entsprechen die Temperaturen mit 21 bis 25 Grad am Tag und unter 15 Grad in der Nacht mehr der Jahreszeit und sind vermutlich für alle auch angenehmer. Dabei ist der Mittwoch im Appenzellerland sowie am Bodensee schön, am Donnerstagabend gibt es erste, am Freitag wieder zahlreiche Gewitter mit Platzregen.

Bis Sonntag wird es wieder schöner sowie wärmer und somit wird der dann zu Ende gehende Juli insgesamt auch wieder um 1,5 bis 2,5 Grad zu warm abschliessen, je nach Höhe und je nach Referenzperiode. Praktisch alle Tage des Monats trugen zu dem Wärmeüberschuss bei, nur der Juli 1983, 2015 und vor allem im Jahr 2006 waren noch wärmer.

Trotz einiger kräftiger Gewitter fiel nur etwa die Hälfte des üblichen Regens – dabei ist der Juli bei uns im langjährigen Mittel der regenreichste Monat des ganzen Jahres. Dafür verwöhnte uns die Sonne entsprechend mit 60 bis 90 mehr Stunden als üblich. Wie schon fast alle Sonn- und Feiertage in diesem Sommer, so bringt uns auch der 1. August schönes, meist trockenes Sommerwetter. Auch der ganze Monat soll anhaltend sommerlich warm bleiben mit kleiner Chance für eine nochmalige Hitzewelle Mitte Monat.

4
1

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar