Grössere Investitionen und Projekte

Der Voranschlag 2015 sieht eine Steuerfuss-Erhöhung um 0.2 auf 4.2 Einheiten vor.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Mit der Sanierung des Mehrzweckgebäudes und der Dorfraumgestaltung stehen zwei Projekte mit grossen Kostenfolgen an. Nach der neuen Rechnungslegung HRM2 sind reine Unterhaltskosten der laufenden Rechnung zu belasten und können nicht mehr wie bis anhin über die Investitionsrechnung gebucht und über mehrere Jahre abgeschrieben werden. Somit müssen für grössere finanzielle Aufwendungen im Bereich Unterhalt die notwendigen finanziellen Reserven gebildet werden. Der Gemeinderat beabsichtigt entsprechend, in den kommenden Jahren Ertragsüberschüsse zu erzielen und diese zweckgebunden für die Sanierung des Mehrzweckgebäudes einzusetzen.

Der Investitionsplan sieht vor, dass im Jahr 2015 Investitionen im Umfang von Fr. 505‘000.00 geplant sind. Dabei gilt es zu beachten, dass nach HRM2, im Gegenzug zu früher, nur wertvermehrende Investitionen über den Investitionsplan geführt werden. Rein werterhaltende Investitionen oder Unterhaltsarbeiten in grösserem Umfang sind direkt der Erfolgsrechnung zu belasten.

Der Voranschlag 2015 sieht bei einem Gesamtaufwand von Fr. 8‘210‘171.- und einem Gesamtertrag von Fr. 8‘333‘010.- einen Ertragsüberschuss von Fr. 122‘839.- vor. Aufgrund der angespannten Finanzlage ist für den Gemeinderat Schwellbrunn eine Steuerfusserhöhung unausweichlich. Er ist weiterhin bestrebt, mit seiner soliden Finanzpolitik die Einnahmen und Ausgaben möglichst im Gleichgewicht zu halten.

Weitere Artikel