An der Hauptversammlung am Samstagnachmittag in Herisau erwähnte der scheidende Präsident Christian Nufer speziell die Igelpflegestation, die im Sommer 2020 im Walter Zoo Gossau in Betrieb genommen wurde. Hier werden pflegebedürftige Igel nach telefonischer Voranmeldung aufgenommen und behandelt, bis sie wieder gesund genug sind, um sie dem Finder zur Wiederauswilderung zurückzugeben. Im letzten Jahr wurden hier 409 Igel aus der Region behandelt. Der Appenzeller Tierschutzverein hat beim Aufbau dieser Pflegestation mitgeholfen und sie mit einer Spende unterstützt.
Der Vorstand habe sich im Verlaufe des letzten Jahres mit der Weiterentwicklung des Vereins beschäftigt. Junge, motivierte Leute seien mit Ideen und frischem Elan bereit, noch mehr Verantwortung zu übernehmen und sich zu engagieren. Diesen Schwung gelte es zu nutzen um einen Generationenwechsel einzuläuten, so Christian Nufer, der seine Demission eingereicht hatte. Nach dem krankheitsbedingten Ausfall seines Vorgängers, hatte Nufer vor sechs Jahren praktisch von einem Tag auf den anderen das Präsidium übernommen. Für sein grosses Engagement wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Zum neuen Präsidenten gewählt wurde das bisherige Vorstandsmitglied Robert Di Falco aus Bühler. Der 48-jährige Gestalter und Dozent habe sich als Tierschutzinspektor gut eingearbeitet, besitze besondere Kenntnisse im Nutztierschutz, war bei beim Biolabel und der Nutztierschutzorganisation KAGfreiland tätig, sei in der Region gut verankert und verfüge dadurch über das richtige Rüstzeug für dieses Amt, so der scheidende Präsident, der zum Abschluss seiner Amtstätigkeit sagte: «Man muss rechtzeitig loslassen um aufhören zu können».
Nach vier Jahren trat Christine Müller (Amriswil) aus dem Vorstand zurück. Als Nachfolgerin stellte sich Sara Roderer aus St. Gallen zur Verfügung. Aufgrund ihrer Tätigkeit im Sozialbereich wisse sie, dass sich hinter dem Tierleid oft auch menschliches Leid verberge, das mit einer Überforderung der Situation einhergehen könne. «Im Hinblick auf solche Situationen erachte ich es als wichtig, dass der Tierschutzverein bei der Bevölkerung insbesondere als Unterstützung wahrgenommen wird», hielt Sara Roderer bei ihrer Vorstellung fest. Nach 23-jähriger Vorstandstätigkeit und als Tierschutzinspektorin trat auch Brigitta Rieser aus St. Gallen zurück. Sie sei eine wichtige Stütze gewesen. Die Lücke, die sie im Vorstand hinterlasse, werde nur schwer zu füllen sein, so Christian Nufer. Für ihre aussergewöhnliche Leistung wurde auch Brigitta Rieser die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Eine Nachfolge wurde am Samstag nicht gewählt, im Saal sassen jedoch vier Personen, die sich vorstellen könnten, das Amt zu übernehmen. Der Tierschutzinspektorin Nadia Peloli aus Rehetobel wurde für die 10-jährige Tätigkeit im Vorstand gedankt.