Generationenplatz Kreckel: Respekt aller Generationen gefordert!

Der Generationenplatz ist sehr beliebt und gilt als vielseitiger Treffpunkt. Dieser Tage wurde der Generationenplatz nun mutwillig beschädigt. Dies und andere Umstände bedauert der Vorstand des Vereins Spielinsel und fordert generationenübergreifenden Respekt und Toleranz.

  • Der Generationenplatz wurde Opfer von Vandalismus. (Bilder: zVg.)

    Der Generationenplatz wurde Opfer von Vandalismus. (Bilder: zVg.)

In der Nacht auf letzten Freitag wurden ausserhalb der Benutzungszeiten an mehreren Stellen auf dem Generationenplatz im Bereich des Appenzeller Bauernhauses sowie an der angebauten Rutsche Schmierereien angebracht. Im Weiteren wurde der Esstisch beschädigt und verschmiert, einem Jungbaum die Rinde abgeschält und eine Figur des Alpaufzuges aus der Verankerung gerissen sowie beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von über 1000 Franken. Es wurde nun bei der Polizei eine Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Die Ermittlungen laufen.

Respekt gegenüber einer gemeinsamen Sache

Der Generationenplatz Kreckel soll allen Generationen zur Verfügung stehen und steht für Inklusion der Generationen. Grundlage dafür ist jedoch auch gegenseitiger Respekt und Toleranz. Leider musste wiederholt Littering festgestellt werden. Jugendliche sind sich offensichtlich nicht bewusst, dass man keine Flaschen von starken Alkoholika oder Scherben auf einem Kinderspielplatz liegen lässt. Gleich verhält es sich auch mit Zigarettenkippen, wobei hier sogar Eltern oft nicht als Vorbild vorangehen. Bereits eine Zigarettenkippe, welche durch ein Kleinkind verschluckt wird, kann sehr schlimme Folgen haben. Oder Kinder besteigen trotz Anwesenheit der Eltern ein Segeltuch, welches der Beschattung dient. Hier appelliert der Vorstand des Vereins Spielinsel zum Respekt und zur Eigenverantwortung auf. Ebenso sind die Eltern von Kindern und Jugendlichen, welche sich auf dem Platz aufhalten, aufgefordert die Benutzerordnung sowie die Themen Respekt, Toleranz und Verantwortung mit ihren Kindern zu besprechen.

Platz erfreut sich grosser Beliebtheit, Verbesserung mit einem ToiToi geplant

Bereits steht der Generationenplatz im zweiten vollständigen Betriebsjahr und erfreut sich grosser Beliebtheit. Die Benutzung ist sehr erfreulich und zeugt vom grossen Bedürfnis, welches für eine solche Nutzung vorherrscht. Dies über alle Generationen sowie während allen vier Jahreszeiten. Dies ist auch das Ziel des Vereins, welcher sich auf privater Basis für den Platz stark macht, die notwendigen finanziellen Mittel sammelte und diesen auch unterhält. Der Generationenplatz ist zu Fuss oder mit dem Regiobus gut erreichbar. Die Benutzer von Fahrzeugen werden gebeten, diese auf dem öffentlichen Parkplatz beim Sportzentrum abzustellen. Toilettenanlagen stehen beim Sportzentrum zur Verfügung. Aufgrund der Corona Pandemie können die Toiletten beim Heinrichsbad weiterhin nicht genutzt werden, weshalb der Vorstand nun eine Lösung mit einem ToiToi prüft und zeitnah umsetzen möchte.

Weitere Artikel