Gemeinderat lanciert Volksdiskussion

Eine gesamtheitliche Verkehrsplanung soll Heiden vorwärts bringen.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Im Hinblick auf die vielen laufenden Planungs- und Bauprojekte hat das Planungsbüro Metron Verkehrsplanung AG im Juli 2014 einen Studienauftrag erhalten. Ein Kernpunkt ist die vom Gemeinderat beabsichtigte Verschiebung der Busumsteigeanlage zum Bahnhof. Die Studie zeigt auf, wo es verkehrstechnisch Handlungsbedarf gibt und wo es Stolpersteine zu vermeiden gilt.

Mit der Realisierung der laufenden Gastronomie- und Hotellerie Projekte sowie der Aufwertung der Seeallee und des Kurparks wird die Attraktivität von Heiden als Tourismusdestination erhöht. Es entstehen neue Arbeitsplätze und die lokale Wirtschaft wird gestärkt. Eine Zunahme von Gästen und Beschäftigten bringt jedoch auch eine Zunahme von Verkehr.

Die Studie setzt diese Überlegungen und weitere Projekte in Beziehung und zeigt die Konsequenzen auf den ruhenden und fahrenden – sowohl öffentlichen wie auch privaten – Verkehr auf. Dabei hat sich unter anderem gezeigt, dass die Idee, die zentrale Bushaltestelle Post vom Kirchplatz zum Bahnhof zu verlegen, viele Vorteile bietet.
So könnte optimal vom einen ins andere Transportmittel umgestiegen und eine moderne und behindertengerechte Anlage gebaut werden. Es gäbe Platz für Infrastrukturen wie Veloständer, Wartehalle, Überdachung oder Automaten. Da die Postautos auch weiterhin über die Poststrasse fahren würden, bleibt auch der Kirchplatz weiterhin ans öffentliche Verkehrsnetz angebunden, selbst die Einführung einer neuen Ortsbuslinie wäre denkbar.

Weitere Artikel