Gelungenes Bluegrass-Openair nach Überschwemmung im Keller der Müli

Bereits zum vierten Mal lockte das beliebte Bluegrass-Openair Besucher aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland nach Zürchersmühle/Urnäsch. Die Organisatoren können wiederum auf einen gelungenen Anlass zurückblicken. Es herrschte eine tolle Stimmung bei der alten Müli.

  • Ein gut besetztes Festzelt bei der Alten Müli in Zürchersmühle/Urnäsch. (Bilder: zVg)

    Ein gut besetztes Festzelt bei der Alten Müli in Zürchersmühle/Urnäsch. (Bilder: zVg)

  • Die «Grey Eagle» aus Deutschland.

    Die «Grey Eagle» aus Deutschland.

  • «Sunny Mountain Grass», die Schweizer Vertretung.

    «Sunny Mountain Grass», die Schweizer Vertretung.

  • «The Original Five» aus Schweden.

    «The Original Five» aus Schweden.

  • «Nugget», eine Band aus den besten europäischen Bluegrass-Musikern.

    «Nugget», eine Band aus den besten europäischen Bluegrass-Musikern.

  • Der Schlussjam aller Musiker war der absolute Höhepunkt dieses gelungenen Anlasses.

    Der Schlussjam aller Musiker war der absolute Höhepunkt dieses gelungenen Anlasses.

Drei spielfreudige internationale Bands sowie eine Schweizer Formation, viele Helfer vor und hinter den Kulissen, sowie grosszügige Sponsoren und Gönner sorgten für einen rundum gelungenen Event. Die Förderung der Kulturvielfalt im Appenzellerland  wurde mit dem Anlass voll erfüllt. Der Anlass kann in allen Punkten als Erfolg bezeichnet werden kann, wie die Veranstalter mitteilen. Und das Datum fürs Jubiläums-Openair ist bereits bekannt: 19. August 2023.

Am Abend vorher gabs im Keller der Müli eine Überschwemmung von 15 Zentimeter, welche die  monatlich durchgeführte JAM-Session verhinderte. Hier treffen sich jeweils Musiker aus der Ostschweiz und dem nahen Ausland und legen mit viel Herzblut los und es entstehen jeweils spannende Sessions.

Die deutsche Bluegrassband «Grey Eagle» aus dem Raum Frankfurt am Main eröffnete das Openair mit ihrer abwechslungsreichen Mischung aus traditionellen und modernen Songs. Die aus alten Veteranen der deutschen Bluegrass-Szene zusammengesetzte Band gefiel mit glasklaren Vocals und auch fetzigen Instrumentals. Gospels und gefühlvolle Liebeslieder fehlten ebenfalls nicht im Repertoire.

Die in letzter Minute für die «Long John Brothers» verpflichtete Schweizer Formation «Sunny Mountain Grass» hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Schweizer Bluegrass-Szene entwickelt. Die fünfköpfige Band wurde 1988 gegründet. Ihr Repertoire erstreckt sich von traditionellem Bluegrass über Western Swing und New Acoustic Music bis zu A-Cappella-Gospels. Mit der Dobro auf der Bühne war übrigens Openair-Mixer Robert Brunner.

Mit «Nugget» folgte eine Band aus den besten europäischen Bluegrass-Musikern, wie es weiter heisst. Die ausgereifte Qualität der Band dokumentieren die zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen. Das internationale Interesse an Nugget beweisen mehrere USA-Tourneen als auch Auftritte bei den wichtigsten europäischen Festivals. Authentisch und modern, so präsentierte sich das Quartett und konnte seine Spielfreude an der Musik in Meisterklasse an die Zuhörer weitergeben. Für viele Lacher sorgten jeweils die Anmoderationen der Songs, die mit viel Wiener Witz und Charme vorgetragen wurden.

«The Original Five» aus Schweden war für den Schluss des ersten Teils des Openairs besorgt. Musikalische Grundlage ist der klassische Bluegrass aus den 40er- und 50er-Jahren, aber es gab auch moderne Einflüsse und viel bandeigenes Material zu hören. Das seit 2010 bestehende Quartett spielte schon in den USA und einigen Festivals in Europa. Viel Applaus ernteten die A-Cappella-Darbietungen. 

Nach den ersten Sets der vier Bands kamen die Sponsoren und Gönner in den Genuss eines reichhaltigen Apéros. Ohne ihre grosszügige Unterstützung könnte ein solcher Anlass nicht durchgeführt werden, was  Speaker Hanspeter Masina und Präsident Migg Neff in ihren Dankesreden bestätigten.

Ab 19.15 Uhr folgten noch einmal vier Sets der anwesenden Bands. Gegen Mitternacht kam es mit dem obligaten Schlussjam aller Musiker zum absoluten Höhepunkt des Abends, der in guter Erinnerung bleiben wird.

Das Openair – einmal mehr hervorragend von Röbi Brunner und seinem Top-PA ins Zelt abgemixt und übertragen – lebt auch von der einzigartigen Atmosphäre und dem vielseitigen Getränke- und Speisenangebot. Dieser Anlass beweist, dass das Bedürfnis nach neuen Musikstilrichtungen wie eben Bluegrass auch in der Ostschweiz besteht. Darum freuen sich Publikum und der organisierende Verein «Bluegrass i de Müli» auf die fünfte Jubiläums-Auflage des kleinen, aber feinen Openairs im Appenzellerland.

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar