Fussballclub mit vorsichtigem Budget

48. Generalversammlung des FC Bühler im Zeichen der Ehrungen.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

60 Mitglieder des Fussballclub Bühler trafen sich zur 48. Generalversammlung.
Präsident Ivan Val erwähnte in seinem 15. Jahresbericht das sensationell verlaufene 18. Hallenturnier, das neben dem Vereinskiosk das finanzielle Standbein des Vereins ist. Der sehr gute dritte Rang der ersten Frauenmannschaft in der 1. Liga sowie das starke Abschneiden der Herren 1 im Cup, fanden – neben auch viel Lob für alle anderen guten sportlichen Leistungen aller Teams – Platz im Jahresbericht.
Geldmässig konnte im abgelaufenen Vereinsjahr statt eines budgetierten Verlusts von 4000 Franken ein schöner Gewinn von knapp 3600 Franken erarbeitet werden. Die grosse Differenz ist darauf zurückzuführen, dass wegen mangelnder Nachfrage erstmals seit elf Jahren kein Juniorinnentrainingslager durchgeführt wurde und das Hallenturnier überdurchschnittlich gut verlaufen ist. Der Präsident und die Finanzchefin Caroline Scheiwiller warnten aber vor zu grosser Euphorie. Der FCB müsse weiterhin sehr haushälterisch mit seinen Mitteln umgehen. So wird für das neue Vereinsjahr ein Verlust von 5700 Franken budgetiert. Hauptgrund ist der erhöhte Aufwand, insbesondere Reisekosten der ersten Frauenmannschaft, die aufgrund der Reduktion der Anzahl Teams in der 1. Liga weitere Reisewege hat antreten muss.
Die Generalversammlung stand dann aber ganz im Zeichen der Ehrungen. Verschiedene Personen wurden für ihre teils jahrelangen Einsätze beim FC Bühler geehrt. Der FCB-Vorstand verlieh Sacha Büsch gar die Ehrenmitgliedschaft.

Weitere Artikel

  • Symbolbild (Bild: Bigstock)