Vor drei Jahren haben sich elf junge Männer aus dem Appenzellerland entschieden Maurer, Grundbauer oder Strassenbauer zu werden. Nun haben alle ihr Ziel erreicht. Am Montagabend erhielten sie auf dem Hohen Hirschberg bei Appenzell ihre Fähigkeitszeugnisse und die Besten eine besondere Anerkennung.
Der Jahrgang der aktuellen Lehrabgänger war zahlenmässig zwar schwach, nicht aber leistungsmässig. Vier der jungen Männer bekamen einen Zinnteller geschenkt, weil sie eine Gesamtnote über 5.1 erzielt hatten: Severin Räss, der die Lehre im Baugeschäft Sutter AG in Appenzell absolviert hatte, schloss mit der hervorragenden Note 5.5 ab; Dario Koch, bei Implenia Bau AG Teufen, Mike Stock, bei Streule Bau AG Brülisau und Michael Moser bei Zimmermann Strassen+Tiefbau AG Appenzell. Er hat die Lehre schon 2013 abgeschlossen, konnte aber wegen eines Unfalls die Auszeichnung nicht entgegennehmen. Alle drei Strassenbauer EFZ schlossen mit 5,2 ab. Der Notendurchschnitt der Appenzeller Lehrlinge lag bei sehr guten 4,94. Rico Büchler (Slongo AG Herisau), Michael Duffy (Hörler Emil AG, Meistersrüte), Philipp Frei (Slongo AG Herisau), Benedikt Inauen (StreuleBau AG Brülisau), Yannick Loser (Schefer Hoch+Tiefbau Trogen), Maic Petschen, Grundbauer (Implenia Bau AG Teufen) und Remo Rempfler (Bauunternehmung Werner Vicini AG Appenzell), erhielten die Fähigkeitszeugnisse als Maurer EFZ oder Grundbauer EFZ.
Appenzellerland | 08.07.2014 | 10:37 Uhr
mo
Fundament für die Zukunft ist gebaut
Elf frischgebackene Maurer, Strassen- und Grundbauer erhielten Fähigkeitszeugnisse