Die digitalen Medien befinden sich in einem stetigen Wandel. Dies einerseits in der Technologie aber auch in ihrer Nutzung. Diesen Entwicklungen und Trends konnte sich auch job.ai.ch nicht entziehen, sodass sich das Amt für Wirtschaft nach elf Jahren dazu entschieden hat, die Stellenplattform neu aufzusetzen. Unternehmen und Stellensuchende profitieren nun von einer Plattform in ansprechendem Design, welche auf einer zeitgemässen, anpassungsfähigen und beständigen Technologie basiert, wie das Amt für Wirtschaft in einer Mitteilung schreibt. Mit der Umsetzung des Relaunchs wurde die CH Regionalmedien AG, zu welcher auch ostjob.ch gehört, beauftragt. Das Unternehmen bringt langjährige Erfahrung im Bereich der Neulancierung von Stellenplattformen mit.
Die Stellenausschreibung auf job.ai.ch bleibt weiterhin ausschliesslich Firmen mit Sitz im Kanton Appenzell Innerrhoden vorbehalten und ist für diese nach wie vor kostenlos. Bestehen bleibt auch die Option, ein Stelleninserat zusätzlich auf ostjob.ch zu exportieren. Neu können Firmen auf job.ai.ch ein Firmenprofil erstellen und sich potentiellen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vorstellen. Für Stellensuchende bietet die neue Plattform die Möglichkeit, ein Job-Abonnement einzurichten, sodass sie regelmässig per E-Mail über die zu ihnen passenden Stellenangebote informiert werden. Zudem kann job.ai.ch neu auch bequem auf dem Smartphone oder dem Tablet aufgerufen werden.
Mit der Erneuerung des Stellenportals wird job.ai.ch Teil der «Arbeitswelt Innerrhoden». Im Rahmen dieser Zusammenarbeit zwischen dem Kantonalen Gewerbeverband KGV, der Handels- und Industriekammer Appenzell HIKA, dem Amt für Berufsbildung und dem Amt für Wirtschaft werden Kräfte gebündelt und Initiativen unterstützt. Die Appenzeller Lehre, die Tischmesse und der Wiedereinsteigerinnenanlass sind weitere Beispiele für Aktivitäten zu Gunsten des Arbeitsplatzstandorts Appenzell.