Frauen 2 verspielt erneut eine komfortable Führung

Gegen die Aufsteigerinnen aus Appenzell erwarteten die Frauen 2 (3. Liga) des FC Bühler eine kampfbetonte Partie.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Bühler 2 startete wie vor einer Woche fulminant. Nach vier Minuten zappelte der Ball bereits im Tor des FC Appenzell. Tanja Schöpfer lancierte mit einem präzisen Auskick ihre Stürmerin Leana Quarella. Diese liess sich nicht zweimal bitten und verwertete souverän zum 1:0. Bühler dominierte die erste halbe Stunde mit einer engagierten Leistung. Trotzdem kam Appenzell, deren Offensivabteilung nicht ohne ist, zu zwei Möglichkeiten. Ein erster Schuss in der 17. Minute verfehlte den Kasten, aber der Freistoss von Elisabeth Inauen war schon gefährlicher. Ihr Schuss aus gut 20 Meter prallte an die Lattenoberkante. Nach genau 30 Minuten erkämpfte sich Bühlers Mittelfeld-Wirbelwind und Captain Martina Schumann einen Ball und lancierte Claudia Vetsch. Die schnelle Vetsch enteilte der gesamten Abwehr und schloss eiskalt zum 2:0 ab. Bühler powerte weiter und beinahe gelang zehn Minuten später das 3:0. Einen Flankenball von Carmen Biser liess die Torhüterin des FC Appenzell fallen. Doch weder Marlis Altherr noch Martina Schumann konnten aus besten Positionen verwerten. Die letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit gehörten den Appenzellerinnen. Nach einem Eckball konnte Martina Schumann auf der Linie wegköpfeln und dem Nachschuss stellte sich Zeynep Meral gekonnt in den Weg. Aus einem unnötigen weiteren Eckball entwickelte sich das Anschlusstor der Gäste. Bühler brachte den Ball zwar vorerst weg, doch über die Seite kam eine Innerrhoderin an den Ball und flankte flach in die Mitte. Patrizia Inauen wollte den Ball noch entschärfen, lenkte ihn aber unglücklich ins eigene Tor.

Nach dem Pausentee schwanden wie schon vor einer Woche bei den Frauen vom Rotbach die Kräfte. Dies liess die Innerrhoderinnen besser ins Spiel kommen. Sie suchten nun mit langen Bällen und viel Druck den Ausgleichstreffer. Bühler schaffte es nicht wie gewünscht jeweils hinter den Ball zu stehen. Nach genau einer Stunde erhielten die Gäste einen Freistoss aus gefährlicher Distanz. Obwohl in der Pause genau dieser Punkt angesprochen worden war: In Strafraumnähe seien Fouls zu vermeiden. Die Appenzeller Kunstschützin Elisabeth Inauen nahm Mass und traf wieder die Latte. Dieses Mal prallte der Ball zurück ins Feld, wo Adriana Hörler am schnellsten reagierte und den Ball über die Linie drückte. Die letzte halbe Stunde war ein regelrechter Abnützungskampf. Beide Teams schenkten sich nichts und hatten die eine oder andere Möglichkeit, den Siegtreffer zu markieren. Schlussendlich blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden, wobei diese Punktverluste die Bühlerinnen wohl mehr ärgern dürfte als die Gäste aus dem Innerrhoder Hauptort, denn erneut verspielten sie einen Vorsprung.

Weitere Artikel

  • Hinterländer Kindertagesstätte auf der Waldstätter Sonnhalde H9