Für Appenzell Ausserrhoden sind leistungsstarke und wettbewerbsfähige Unternehmen von grosser Bedeutung, denn die wirtschaftliche Entwicklung des Kantons wird von Unternehmen getragen, die sich dank einer hohen Wettbewerbsfähigkeit auf den Märkten behaupten können.
Einen entscheidenden Einfluss auf das wirtschaftliche Klima einer Region hat das Verhältnis zwischen Wirtschaft und Politik. Verstehen sich beide als Partner, können daraus neue Impulse wachsen. Dies gelingt jedoch nur im direkten Kontakt mit den Unternehmen selbst. Aus diesem Grund besuchen die Regierung und das Amt für Wirtschaft regelmässig Betriebe unterschiedlicher Branchen und Grössen.
Gestern besuchte Frau Landammann Marianne Koller-Bohl zusammen mit dem Amt für Wirtschaft sowie dem Gemeindepräsidenten von Schwellbrunn, Hansueli Reutegger die Werkhalle Schmid AG.
Die Werkhalle Schmid AG wurde 1985 als Ein-Mann-Betrieb gegründet und ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Heute beschäftigt das Unternehmen 10 Mitarbeitende. Das KMU ist spezialisiert auf die Bearbeitung (Hobeln, CNC-Fräsen und Bohren) von grossen Werkstücken. Aufgrund der Platzverhältnisse am alten Standort hat die Werkhalle Schmid AG im Eisigeli, Schwellbrunn, einen Neubau realisiert. So haben im Neubau – der Spatenstich fand im Juli 2012 statt – unter anderem eine neu angeschaffte Maschine für die Bearbeitung von Werkstücken bis 60 Tonnen Platz gefunden und ein Kran mit einer Nutzlast bis 100 Tonnen wurde installiert.
Schwellbrunn | 19.06.2014 | 09:01 Uhr
DVL
Firmenbesuch bei der Werkhalle Schmid AG
Gestern besuchte Frau Landammann Marianne Koller-Bohl zusammen mit dem Amt für Wirtschaft sowie dem Gemeindepräsidenten von Schwellbrunn, Hansueli Reutegger die Werkhalle Schmid AG.