Fernziel 2000-Watt-Gemeinde

Die Energiestadt Herisau will ihren Energieverbrauch weiter senken. Um bestehende und neue Massnahmen zu bündeln und aufeinander abzustimmen, hat die Energiekommisssion in Zusammenarbeit mit den Ressorts Tiefbau und Hochbau ein Energiekonzept erarbeitet, wie dies auch im Einwohnerrat gefordert worden war. Der Gemeinderat hat das Energiekonzept nun gutgeheissen.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Das Konzept enthält einerseits eine Bestandesaufnahme, verbunden mit einer Analyse der Einsparpotenziale und alternativer Energieträger. Andererseits sind Massnahmen aufgelistet, wie die Gemeinde das Fernziel 2000-Watt-Gemeinde erreichen kann.
Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass dabei der Einbezug der Bevölkerung entscheidend ist. Das Energiekonzept liegt deshalb vom 11. September bis 31. Oktober zur öffentlichen Vernehmlassung auf, damit sich die Einwohnerinnen und Einwohner an der Diskussion zur Energiewende beteiligen können. Dem Einwohnerrat wurde das Konzept am Mittwoch vorgestellt. Alle Rückmeldungen werden ausgewertet und können in das Energiekonzept einfliessen.
Das überarbeitete Energiekonzept wird dem Einwohnerrat zur Kenntnisnahme vorgelegt. Direkten Einfluss kann das Parlament nehmen, wenn Energierichtpläne erarbeitet werden und wenn es um die Umsetzung von Massnahmen geht, die in seine Finanzkompetenz fallen.

Weitere Artikel