Experiment Nichtrauchen 2019/2020: Drei Innerrhoder Klassen gewinnen Preise

Zehn von fünfzehn teilnehmenden Klassen aus Appenzell I.Rh. haben das «Experiment Nichtrauchen» erfolgreich beendet. Ziel des schweizweiten Wettbewerbs ist die Sensibilisierung und Auseinandersetzung mit dem Thema Tabak zur Gesundheitsprävention. Drei Klassen hatten bei der Verlosung Glück und erhalten Barpreise in der Höhe von bis zu 500 Franken.

  • Klasse 6b von Carmen Walt, Primarschule Hofwies. (Bilder: zVg)

    Klasse 6b von Carmen Walt, Primarschule Hofwies. (Bilder: zVg)

  • Klasse 1a von Migg Hehli, Schulhaus Hofwies.

    Klasse 1a von Migg Hehli, Schulhaus Hofwies.

  • . Sekundarklasse von Michael Haas, Integrierte Sekundarschule.

    . Sekundarklasse von Michael Haas, Integrierte Sekundarschule.

Fünfzehn Innerrhoder Schulklassen haben seit letztem November am «Experiment Nichtrauchen» der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention teilgenommen. Bei diesem schweizweiten Wettbewerb verpflichten sich Schulklassen, während mindestens sechs Monaten gänzlich (Kategorie A) oder mit ganz wenigen Ausnahmen (Kategorie B) auf den Tabakkonsum in Form von rauchen, schnupfen oder kauen zu verzichten.
Die Klassen setzten sich in dieser Zeit im Unterricht intensiv mit dem Thema Rauchen auseinander. Aus der ganzen Schweiz haben rund 2’227 Schulklassen teilgenommen, wovon 1’378 Klassen den Wettbewerb erfolgreich beendet haben.

Von den Innerrhoder Klassen haben zehn davon das Ziel erreicht. Drei Klassen durften einen Preis entgegennehmen:
– Klasse 6b von Carmen Walt, Primarschule Hofwies: Reisegutschein im Wert von 500 Franken
– Klasse 1a von Migg Hehli, Schulhaus Hofwies 2: Barpreis von 300 Franken
– 1. Sekundarklasse von Michel Haas, Integrierte Sekundarschule: Barpreis von 200 Franken

Insgesamt verlost die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention unter allen Klassen, die durchhalten, 100 Reisegutscheine in Höhe von 500 Franken (Kategorie A) und 250 Franken (Kategorie B). Zwei weitere Barpreise von 300 Franken bzw. 200 Franken verlost die Kommission für Gesundheitsförderung des Kantons Appenzell I.Rh. Die weiteren sieben erfolgreichen Innerrhoder Klassen erhalten privat gespendete Anerkennungspreise in der Höhe von 150 Franken pro Klasse.

Weitere Artikel