Ertragssteigerung bei gehaltenem Umsatz

Letzten Freitag, 31. Mai 2013, führte die AG Cilander ihre Generalversammlung über das per 31. Dezember 2012 abgeschlossene Kurz-Geschäftsjahr (01.07.-31.12.) durch.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Mit 2013 erfolgt die Umstellung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr.

Trotz rezessivem Wirtschaftsumfeld und zurückhaltendem Konsumverhalten behauptete die Cilander-Gruppe den Umsatz und verbesserte die operative Ertragskraft sowie den Eigenfinanzierungsgrad deutlich. Die Aktionäre stimmten der Ausschüttung einer Dividende aus der Kapitaleinlagereserve zu. Gut entwickelten sich insbesondere die Geschäftsbereiche Bekleidung und Technische Textilien, während das Geschäft mit Schleifmittelunterlagen die Flaute in der produzierenden Industrie zu spüren bekam.

Die Generalversammlung hat wichtige personelle Veränderungen im Verwaltungsrat beschlossen. Die lic. oec. HSG Heinz Hochuli, Dipl. Ing. ETH Alfred M. Niederer und Dipl. Ing. ETH Adrian Déteindre stellten sich für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Dipl. El.-Ing. EPFL Christoph Tobler wurde zum Präsidenten des Verwaltungsrates einstimmig gewählt. Neu gewählt wurden einstimmig die Herren lic. oec. publ. Christof Stürm sowie lic. oec. HSG Peter Kriemler.

Für das aktuelle Geschäftsjahr 2013 gibt sich die bald 200-jährige, traditionsreiche Textilgruppe vorsichtig optimistisch. Die fragile Entwicklung der Weltwirtschaft sowie die Frankenstärke bleiben wichtige Herausforderungen, denen sich die Cilander-Gruppe stellen muss.

Weitere Artikel