Erfolgreiche Geschäftsmodelle

Am 4. Unternehmensspiegel in Teufen erfuhren KMU und Gewerbetreibende aus dem Appenzellerland Neues aus der Praxisforschung.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Ende Februar in St.Gallen und gestern in Teufen wurden die Bausteine erfolgreicher Geschäftsmodelle vorgestellt. Konkrete Beispiele aus dem Appenzellerland gaben Aufschluss wie Wertschöpfung nachhaltig erzielt werden kann. In Podiumsgesprächen mit den Gewerbepräsidenten der Kantone Appenzell Ausser- und Innerrhoden und dem Direktor der Appenzeller Kantonalbank sowie mit den Unternehmern Thomas Sutter (Möbel-Design und Raumgestaltung, Appenzell) und Chläus Dörig (Erlebnisgastronomie Waldegg, Teufen) wurden Kreativität und individuelle Strategien aufgezeigt, die zu langfristigem Erfolg führen können, und auch Analysen und Prognosen abgegeben. In der Einführung zum speziell für das Appenzellerland aufbereiteten Anlass sagte Prof. Dr. Sibylle Minder Hochreutener, Leiterin des Fachbereichs Wirtschaft an der FHS, angesichts der vielen mutigen innovativen Unternehmer der Ostschweiz eine rosige Zukunft voraus.

Der Unternehmensspiegel Ostschweiz wird vom Institut für Unternehmensführung IFU der Fachhochschule St.Gallen (FHS) in Zusammenarbeit mit den regionalen Gewerbe- und Industrieverbänden sowie den lokalen Unternehmen erstellt. In diesem Jahr wurde der Schwerpunkt auf das Geschäftsmodell gelegt; Analysen und Entwicklungsmöglichkeiten präsentierte Prof. Dr. Roland Waibel, (Leiter IFU-FHS). Im Lindensaal in Teufen verfolgten am frühen Mittwochabend 190 Interessierte Referat, Podium und Reflexion, bevor sie sich beim Apéro Riche in persönlichen Gesprächen austauschten.

Weitere Artikel