Erfolgreiche «Aktion Weihnachtspäckli» 2023

Geschafft: Zehn Frauen und Männer der FEG Gais haben am Freitagnachmittag für die diesjährige «Aktion Weihnachtspäckli» 494 Kinder- und Erwachsenenpäckli in grossen Transportschachteln auf Paletten gestapelt, säcke- und schachtelweise Kleider- und Schuhspenden, Spiel- und Bastelsachen, Strickdecken und gebrauchte Schultaschen auf einen Sattelschlepper verladen.

  • 3800 Päckli haben in einem Sattelschlepper Platz.

    3800 Päckli haben in einem Sattelschlepper Platz.

  • Helfende Hände beim Verladen.

    Helfende Hände beim Verladen.

  • Die Päckli und weiteres Material (Schuhe, Kleider etc.) sind verladebereit.

    Die Päckli und weiteres Material (Schuhe, Kleider etc.) sind verladebereit.

  • Auch Jugendliche halfen beim Verpacken tatkräftig mit. (Bilder: zVg)

    Auch Jugendliche halfen beim Verpacken tatkräftig mit. (Bilder: zVg)

In Frauenfeld, im LiO-Zentrallager der «Aktion Weihnachtspäckli», und weiteren Lagern werden die Laster in diesen Tagen mit Päckli bis unters Dach gefüllt. 40 Sattelschlepper, gefahren von ehrenamtlichen Chauffeuren, fahren Ende November, anfangs Dezember nach Moldawien, Albanien, Bulgarien, Rumänien, Serbien, Weissrussland und auch in die Ukraine.

Verteilung vor Ort

Dort werden die Päckli durch einheimische Helfer, welche sich das ganze Jahr für die Bedürftigen engagieren, an die Notleidenden verteilt. Die einheimischen Helfenden werden zum Teil unterstützt durch freiwillige Helfer aus der Schweiz. Die Geschenke gelangen zu kinderreichen Familien, verarmten Senioren, Kindern in Schulen und Heimen, alleinerziehenden Müttern, Menschen mit Behinderungen und auch in Gefängnisse.

Die «Aktion Weihnachtspäckli» wird gemeinsam von den vier Hilfswerken Licht im Osten (LiO), Christliche Ostmission (COM), Aktion für verfolgte Christen und Notleidende (AVC) und Hilfe für Mensch und Kirche (HMK) durchgeführt. Ob wohl dieses Jahr gesamtschweizerisch auch wieder über 12’000 Päckli an die vier Hilfswerke für die Bedürftigen in Osteuropa gespendet werden?

Froh über die wieder gute und speditive Zusammenarbeit der Reformierten und Katholischen Kirchengemeinden in Gais, Teufen, Speicher, der FEG Gais sowie der Kirche Bild SG ist auch die Leiterin der Sammelstelle Gais, Ruth von Känel. Sie hat zusammen mit ihrem engagierten Team in unzähligen Einsatzstunden die Päckli mit Stofftieren, Spiel- und Strickwaren komplettiert und transportbereit in Weihnachtspapier gewickelt. Anschliessend sind die Pakete mit selbst kreierten gehäkelten Schnüren stabil verschnürt worden.

Vielen herzlichen Dank!

Auf diesem Wege ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die sich in irgendeiner Form an der diesjährigen «Aktion Weihnachtspäckli» beteiligt haben! Erwähnt seien die zahlreichen fleissigen Frauenhände aus Appenzell und dem Rotbachtal, die während des ganzen Jahres zuhause oder auch im «Strick-Café» mit viel Liebe Socken, Schals, Handschuhe und Mützen gestrickt haben. Vielen Dank auch für verschiedene Gaben, die den Päckli beigelegt werden konnten. Ein besonderer Dank geht auch an die zahlreichen Spenderinnen und Spender, die namhafte Beiträge an die Transportkosten beigesteuert haben. Auch ein herzliches Dankeschön an alle, die bei den Standaktionen in Teufen, Bühler und Gais tatkräftig mitgeholfen haben.

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar