Die Standortförderung Appenzellerland über dem Bodensee (AüB) organisierte und koordinierte den Berufserkundungstag nun bereits zum neunten Mal.
Vielfältige Betriebe und Arbeitsstellen
Das Appenzeller Vorderland und der Bezirk Oberegg ist eine vielfältige Region mit vielfältigen Arbeitsstellen. Auch dafür steht der Berufserkundungstag, organisiert durch den Verein Appenzellerland über dem Bodensee: Einerseits können die ortsansässigen Betriebe darin unterstützt werden, junge Leute zu erreichen und sie zu qualifizierten Fachkräften auszubilden. Andererseits können Schulen sowie Schüler und Schülerinnen das regionale Gewerbe und die Unternehmen mit den vielfältigen Berufen kennen lernen. Dieser Impuls verfolgt das Ziel, sich stets für eine attraktive und lebenswerte Region einzusetzen.
36 Betriebe und 28 Berufe
Der Berufserkundungstag ist für das lokale Gewerbe eine geschätzte Möglichkeit, die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten in der Region aufzuzeigen. 36 Betriebe in 10 Gemeinden boten rund 160 Berufserkundungsplätze in 28 verschiedenen Lehrberufen an. Dank der regionalen Organisation können die Schülerinnen und Schüler so eine grosse Zahl von Berufen kennenlernen.
Ziel des Berufserkundungstages ist es, Lernende mit Ausbildungsmöglichkeiten in ihrer Wohnregion vertraut zu machen. Da die Lernenden an der Zweitoberstufe noch ganz am Anfang der Berufswahl stehen, geht es darum, erste Schritte in die Arbeitswelt zu machen und erste konkrete Erfahrungen zu sammeln.
Der Verein Appenzellerland über dem Bodensee umfasst die Gemeinden Grub, Heiden, Lutzenberg, Rehetobel, Reute, Wald, Walzenhausen, Wolfhalden sowie den Bezirk Oberegg. Zudem sind zahlreiche Unternehmen und Einzelpersonen Mitglieder des Vereins, der sich der Standortförderung verschrieben hat. www.aueb.ch