Zuerst blickte sie auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Bereits am 17. Dezember konnten die ersten Schwünge durch den Schnee absolviert werden. Leider war es nur ein kurzes Intermezzo, denn der Winter zog sich nochmal zurück. Zwischen Weihnachten und Neujahr waren die Männer fleissig am Holzen für die Feuerstelle beim Fähnerenspitz. Am Dreikönigstag war dann die «Skichölbi» angesagt. Sehr viele Familien haben den Spaghetti-Plausch besucht und verbrachten einen gemütlichen Abend mit diversen Spielen und Unterhaltung zur Musik der Kapelle Waldhöckler. Alle warteten gespannt auf das Resultat der Schätzfrage, bei dem der Hauptgewinn ein Paar neuer Ski war. Die Frage war, wie viele Bügel alle Skilifte im Kanton Appenzell Innerrhoden zusammen haben.
Sportliche und gesellige Anlässe
Ab dem 21. Januar sah es mit den Schneeverhältnissen besser aus und das Training der JO konnte bis zum 18. März wöchentlich durchgeführt werden. Am 31. Januar konnten die Mitglieder und die JO ihre Schwünge im Scheinwerferlicht des Skilift Horn beim Nachtskifahren ziehen. Am 12. Februar wurde der Skitag bei wunderbaren Pistenverhältnissen in Grüsch durchgeführt.
Der alljährliche Sommeranlass konnte dieses Jahr in der Waldhütte stattfinden. Bei hervorragendem Wetter durften Gross und Klein einen geselligen Tag verbringen.
Hoffnungsvoller Nachwuchs
Seit diesem Sommer besucht das JO-Mitglied Jan Haas die Sportschule in Teufen und ist zudem im OSSV-Kader vertreten. Auch seine Schwester Anina Haas hat den Sprung in die Fördergruppe geschafft. Das restliche Training absolviert sie weiterhin in der Trainingsgemeinschaft Appenzell (TGA).
Nun steht das nächste Vereinsjahr bevor und alle hoffen vorfreudig auf eine schneereiche Saison.