Ein gutes und ausgeglichenes Jahr für Appenzeller® Käse: Appenzeller® Bio übertr …

Erstmals in der Geschichte der Sortenorganisation Appenzeller® Käse wurde die jährliche Generalversammlung aufgrund der Covid-19-Verordnung des Bundes auf schriftlichem Weg durchgeführt. Appenzeller® Käse beendete das Jahr 2019 mit einem guten Resultat. Am erfreulichsten entwickelte sich der Heimmarkt insbesondere aufgrund der Einführung des neuen Appenzeller® Rahmkäses.

  • Die drei Sennen neu inszeniert. (Screenshot: pro infirmis)

    Die drei Sennen neu inszeniert. (Screenshot: pro infirmis)

  • Die drei Sennen neu inszeniert. (Screenshot: pro infirmis)

    Die drei Sennen neu inszeniert. (Screenshot: pro infirmis)

  • Appenzeller® Rahmkäse kommt gut an. (Bild: zVg)

    Appenzeller® Rahmkäse kommt gut an. (Bild: zVg)

Gestützt auf Art. 6a Abs. 1 lit. a der COVID-19-Verordnung 2 des Bundesrates hat die Geschäftsführung der Sortenorganisation Appenzeller® Käse GmbH beschlossen, die Gesellschafterversammlung in diesem Jahr ohne physische Teilnahme der Gesellschafter durchzuführen. Die Gesellschafter konnten ihre Rechte ausschliesslich vorgängig auf dem schriftlichen Weg ausüben. Am heutigen Dienstag fand die von der bundesrätlichen Verordnung vorgesehene formelle Gesellschafterversammlung statt, an welcher der Präsident, der Direktor, die Finanzchefin, ein Vertreter der Revisionsstelle und unser Rechtsberater, RA Christoph Locher, teilnahmen. Die Versammlung stellte das Abstimmungsergebnis fest, welches in allen Teilen den Anträgen der Geschäftsführung entsprach.
Der Präsident der Sortenorganisation schaut im Jahresbericht auf ein ausgeglichenes Geschäftsjahr zurück. Die Absatzzahlen vom Vorjahr konnten leicht erhöht werden. Appenzeller® Käse gewann im Gesamtabsatz 0.60 Prozent. Appenzeller® Käse geniesst eine hohe Bekanntheit und eine hohe Wertschätzung als qualitativ hochwertiges Naturprodukt.

Positive Entwicklung
Zwei Produkte glänzten im vergangenen Jahr: der Appenzeller® Bio und der Appenzeller® Rahmkäse. Die Nachfrage nach Appenzeller® Bio übertraf die Erwartungen, obwohl der Biokäsemarkt in der Schweiz gesättigt ist. Gezielte Aktivitäten für Appenzeller® Bio sowie eine kontinuierlich steigende Nachfrage bei den Konsumentinnen und Konsumenten kurbelten den Absatz an und verhalfen dem Appenzeller® Bio zu diesem positiven Ergebnis. Nach intensiven Vorbereitungen für die Produktlancierung konnte der Appenzeller® Rahmkäse im Herbst 2019 erfolgreich lanciert werden.
Auch die anderen Appenzeller® Reifegrade entwickelten sich gut, demzufolge waren die Absätze im Inland mit 102 Tonnen höher wie letztes Jahr. Dank der Marketingaktivitäten zur Einführung des Appenzeller® Rahmkäses konnte im Herbst zusätzlicher Werbedruck aufgebaut werden, welcher auch prompt seine erhoffte Wirkung in den Absatzzahlen zeigte. Die Marke wurde durch positive Botschaften immer wieder in Erinnerung gerufen und profitierte damit sowohl von Neuheiten als auch von der immer wiederkehrenden Markenbotschaft: «Appenzeller® Käse – der würzigste Käse der Schweiz».

Die drei Sennen neu inszeniert
So wie im Jahr 2019 wurde das Appenzeller® Werbesujet mit den drei Sennen noch nie eingesetzt. Für ihre Plakatkampagne hat sich Pro Infirmis auf der Suche nach starken Bildern an Appenzeller® gewendet. Die Idee dahinter: Auch Menschen mit Beeinträchtigung sollen als selbstverständlicher Teil unsere Gesellschaft wahrgenommen werden. Dazu gehört auch, dass sie wie alle anderen Menschen auch in der Werbung sichtbar sind. Die Resonanz der Pro Infirmis Kampagne war sehr hoch und durchwegs positiv: nicht nur verschiedene grosse Medien berichteten darüber, sondern auch die Appenzeller® Käse Kunden lobten den Auftritt der drei Sennen.

Weitere Artikel