Durchwegs gute Ergebnisse

Der Gemeinderat hat Kenntnis genommen vom Bericht des Regierungsrates über die kantonale Finanzaufsicht per Ende 2012.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Die Kontrollergebnisse für Wolfhalden lauten durchwegs sehr gut. So wird festgestellt, dass ein positives Eigenkapital vorliegt (per 31.12.2012 bei einer Summe von Fr. 2’855’300.-), die gemäss Finanzhaushaltgesetz zulässige Fremdkapital-Limite von 250% mit effektiv 75% deutlich unterschritten ist sowie keine besonderen Risiken im Finanzvermögen bzw. bei den  Eventualverpflichtungen vorliegen.
Bezüglich Finanzausgleich hat der Regierungsrat Mitte Juni die Ansprüche und Verpflichtungen der Gemeinden und des Kantons für das Jahr 2013 genehmigt. Aus den Berechnungen zeigt sich, dass insgesamt Fr. 9’220’000.- Ausgleichsgelder ausbezahlt werden. Der Kanton erbringt hievon Fr. 4’997’100.-; die restlichen Fr. 4’222’900.- werden von den sechs Gemeinden Gais  (Fr. 51‘300.-), Heiden (Fr. 92‘000.-), Lutzenberg (Fr. 25‘600.-), Speicher (Fr. 265‘500.-), Teufen (Fr. 3’741’100.-) und Wolfhalden (Fr. 47‘400.- total; hievon Fr. 12‘600.-  als Disparitätenabbau und Fr. 34‘800.- als Soziallastenausgleich) einbezahlt. Empfänger der Ausgleichsgelder sind alle übrigen Gemeinden in selbstverständlich sehr unterschiedlicher Höhe (zwischen Fr. 42’000.- und Fr. 1’751’600.- liegend).

Weitere Artikel