Die Departemente sind verteilt

Der neue, ab dem 1. Juni 2015 amtierende Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat an seiner so genannten «Schlegelsitzung» unter Leitung des kommenden Landammanns Dr. Matthias Weishaupt die künftigen Verteilungen der Departemente vorgenommen.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Das Ausserrhoder Stimmvolk beschloss am 18. Mai 2014 mit der Teilrevision der Kantonsverfassung u.a. die Reduktion der Regierungsratsmitglieder von sieben auf fünf. Entsprechend wird auch die kantonale Verwaltung nicht mehr in sieben, sondern in fünf Departementen organisiert. Diese Neuorganisation wird am 1. Januar 2016 wirksam. Somit sind die fünf Regierungsmitglieder in der Übergangsphase zwischen dem Beginn des neuen Amtsjahres am 1. Juni und dem 31. Dezember 2015 noch für sieben Departemente zuständig. Ab dem 1. Januar 2016 wird die kantonale Verwaltung in fünf Departementen organisiert sein.
Die Zuteilung der Departemente und die Bezeichnung der Stellvertretungen wurden für die Übergangsperiode zwischen dem 1. Juni 2015 und dem 31. Dezember 2015 wie folgt vorgenommen:
Departement Finanzen: Regierungsrat Köbi Frei; Stellvertretung Regierungsrat Paul Signer. – Departement Bildung: Regierungsrat Alfred Stricker; Stellvertretung Regierungsrat Köbi Frei. – Departement Gesundheit: Landammann Dr. Matthias Weishaupt; Stellvertretung Regierungsrätin Marianne Koller-Bohl. – Departement Bau und Umwelt: Regierungsrätin Marianne Koller-Bohl; Stellvertretung Regierungsrat Köbi Frei. – Departement Volks- und Landwirtschaft: Regierungsrätin Marianne Koller-Bohl; Stellvertretung Regierungsrat Alfred Stricker. – Departement Sicherheit und Justiz: Regierungsrat Paul Signer; Stellvertretung Landammann Dr. Matthias Weishaupt. – Departement Inneres und Kultur: Landammann Dr. Matthias Weishaupt; Stellvertretung Regierungsrat Alfred Stricker.
An der «Schlegelsitzung» wurde auch die Zuteilung der Departemente und die Bezeichnung der Stellvertretungen für die reorganisierte Verwaltung ab dem 1. Januar 2016 wie folgt vorgenommen:
Departement Finanzen: Regierungsrat Köbi Frei; Stellvertretung Regierungsrat Paul Signer. – Departement Bildung und Kultur: Regierungsrat Alfred Stricker; Stellvertretung Regierungsrat Köbi Frei. – Departement Gesundheit und Soziales: Landammann Dr. Matthias Weishaupt; Stellvertretung Regierungsrätin Marianne Koller-Bohl. – Departement Bau und Volkswirtschaft: Regierungsrätin Marianne Koller-Bohl; Stellvertretung Regierungsrat Alfred Stricker. – Departement Inneres und Sicherheit: Regierungsrat Paul Sig­ner; Stellvertretung Landammann Dr. Matthias Weishaupt.
Zur Landammann-Stellvertreterin wurde Frau Regierungsrätin Marianne Koller-Bohl bestimmt.
Zudem hat der Regierungsrat an seiner heutigen Sitzung Ratschreiber Dr. Roger Nobs zur Wiederwahl durch den Kantonsrat am 11. Mai 2015 vorgeschlagen.

Weitere Artikel