Deutlich mehr Stellensuchende im April

Appenzell Ausserrhoden verzeichnet 5 Prozent mehr Stellensuchende. Die grosse Zunahme auf allen wichtigen Eckwerten ist in erster Linie eine Folge der COVID 19 – Verordnungen des Bundesrates und der damit verbundenen Betriebseinschränkungen. Im Berichtsmonat wurde 386 weiteren Betrieben mit gesamthaft 3'033 Mitarbeitenden Kurzarbeit bewilligt.

  • (Symbolbild)

    (Symbolbild)

Das Total der Stellensuchenden hat gegenüber dem Vormonat um 53 Personen respektive um über 5 Prozent zugenommen. Neu sind 1’012 Personen beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) eingeschrieben, wovon 668 ganz ohne Beschäftigung sind. Von den 344 nicht-arbeitslosen Stellensuchenden befinden sich 139 in der Kündigungsfrist. Weitere 164 Betroffene haben eine Aushilfs- oder Teilbeschäftigung, mit der sie einen Zwischenverdienst erzielen. Die übrigen 41 nicht-arbeitslosen Stellensuchenden sind in eine arbeitsmarktliche Massnahme eingebunden (Einsatzprogramm, Praktikum, Weiterbildungskurs o.ä.) oder stehen dem Arbeitsmarkt aus andern Gründen nicht unmittelbar zur Verfügung. Die Arbeitslosenquote, die nur die arbeitslosen Stellensuchenden berücksichtigt, liegt neu bei 2,2 Prozent.

Im April 2020 haben die Personalberater und -beraterinnen im RAV Appenzell Ausserrhoden 575 telefonische Beratungsgespräche durchgeführt. Insgesamt konnten sich im Verlauf des Monats 102 Personen von der Arbeitsvermittlung abmelden, während dessen sich auf der andern Seite 155 Personen neu anmelden mussten.

Weitere Artikel